Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4001 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa, Bankguth. 500, Kap.-Entwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 36. – Kredit: Material, Porti, Spesen RM. 36. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, Bankguth. 500, Kap.- -Entwert. K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26. – Kredit: Material, Porti, Spesen RM. 26. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Erich Otten, Rechtsanw. Willy Bachwitz. Aufsichtsrat: Albert Strauss, Fabrikant Dr. Alkred Rrag) Frau D Margot Bachwitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Woöbnößz pag Gemeinnützige Atiengesellschaff, Berlin W 9, Köthenerstr. 48. Gegründet: 9./6. 1925; eingetr. 18./7. 1925. Gründer: LEeula. A. D. Franz Reinhardt, Malermeister Gustav N oack, Prokurist Paul Weinand, Fritz Nickel, Kaufmannswitwe J ohanna Reitz, Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung gesunder u. billiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte, insbes. durch Besiedel. grösserer Geländeflächen, sowie die Herstell. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 650 000, Einzahl. rest auf Aktien 37 500, Verlust 1148. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 450 000, Kredit. 188 648. Sa. RM. 688 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 1148. – Kredit: RIZ RM. 1148. Dividende 1925: 0 %. Direktion: E. Leis. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Carl Nissen-Meyer, Stadtamtmann Walter Gage, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt. Ges. Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 369 839, Kassa 548, rückst. Mieten 1037, sonst. Forder. 357, Verlust 19 352. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 81 000, Aufwert. verpflicht. 4363, Gläubiger 101 937, noch zu zahlende Hausverwalt. kosten 1139, sonst: Verpflicht. 2695. Sa. RM. 391 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vesl 15 126, Zinsen 10 946. Verwaltungs- kosten 6304. – Kredit: Grundstückserträge 13 025, Verlust 19 352. Sa. RM. 32 377. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Ad. Madfe, Dr. jur. Hermann Goetjes. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke; Stellv. Dir. Ph. B. Frankf. a. M.; Dr. J. Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Berra“ Bau-Gesellschaft auf Aktien, Berlin-Halensee, Seesenerstr. 1. Gegründet: 15./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, insbes. Herstell. von Massivdecken, Uber- nahme u. Fortführung des unter der Fa. „Berra- Bau-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Vertrieb von Holz u. Baustoffen sowie Holzbearbeitung. Kapital: RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Will- auf RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Vierteljahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 228, Postscheck 224, Bank 249, Debit. 40 607, Inventar 8415, Material 381, Beteil. 2000, Gebäulichkeiten 1, Kap.- Entwert.-K. 30 116, Verlust 9644. – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 27 869. Sa. RM. 91 869. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 251