Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4005 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 78 162, Abschr. 38 112, Unk. 153 251, Verlust 81 190. — Kredit: Miete, Erträgnisse der Büros u. Läden 226 291, Verlust 124 424. Sa. RM. 350 716. Dividenden 1914–1925: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Urban Schlüter, Alfred Russel. Aufsichtsrat: Dir. Walther Graemer, Dir. Dr. Jacob Berne, Dir. Carl Boltz, Berlin; Otto Krause, Waren. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Ueberseeische Bank. Bürohaus-Gesellschaft Mitte Akt.-Ges., Berlin, C2, Kaiser-Wilhelm-Str. 56. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. von Grundstücken, insbes. durch Vermietung zu Bürozwecken. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst.- u. Geb.-Wert zuzügl. Erwerbsst. 156 134, Aufwert.-Ausgl. 28 800, R. Kahn G. m. b. H. 2574. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 72 000, R.-F. 1811, Steuerschulden 7287, Bankschulden 6226, Gewinn 183. Sa. RM. 187 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 539, Hausunk. 4676, Steuern usw. 9299, Allg. Unk. 3873, Gewinn 183. Sa. RM. 18 571. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 18 571. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. K. Vater, A. Graeff, C. Ladendorff, M. d. L. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Willy Seiffert, Rechtsanw. Dr. August Menz, Kaufm. Gustav Knaake, Berlin. Zahlstelle. Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. *Cäsar Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W., Von der Heydtstr. 17. Gegründet: 27./4. 1926; eingetr. 18./8. 1926. Gründer: Carlo Sacerdoti, Mario Fumagalli, Mailand; Hermann Manteuffel, Berlin-Charlottenburg; Hauptmann a. D. Erich Lappe, Chef- korrespondentin Luise Dege, Berlin. Zweck: Erwerb und die Verwertung von in Gross-Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Wilhelm Castagneto. Aufsichtsrat: Ottone de Mori, B.-Charlottenburg; Kurt Leiner, B.-Wilmersdorf; Walter Leiner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Catalonia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 52 085, Hypoth. septo. 33 615, Debit. 1720, Verlust 1002. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 39 000, Aufwert.-Ausgleichskto. 33 615, Steuer 807. Sa. RM. 88 423. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 1389, Abschreib. 1935, Steuerrückstell. 807. – Kredit: Verwaltung 2851, Gewinn ex 1924 278, Verlust 1002. Sa. RM. 4132. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilh. v. Hanneken, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 61a. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000.