4006 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus-K. 21 985, Kassa 54, Beteilig. 46 230, Verlust 3906. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 43 426, Hypoth. 18 750. Sa. RM. 72 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Aufwert. 5750, Spesen 4547, Steuern 6078, Zs. 230. – Kredit: Bilanzkto. 338, Mietsertrag 12 361, Verlust 3906. Sa. RMI. 16 606. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Berlin; Marco Crespy, Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. sCharlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.Ges., Berlin W., Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 10./6. 1826; eingetr. 8./7. 1926. Gründer: Firma Zahn & Co., Basel; Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Firma Paravicini, Christ & Co. 3 Carl Sutter, Basel; Rechtsanw. Oskar Masur, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Gründstuchs Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Frl. J. Diestler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Oskar Masur, Baumeister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Cäsalpin %% Ges. Berlin W. 35, Genthiner Str. 13. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923)24 Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücks- u. Gebäudekto. 102 409, Verlust 2063. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger Torfstreuverband 14 473. Sa. RM. 104 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2323, Unkosten 9370. –— „„ Haus- ertrag 9629, Verlust 2063. Sa. RM. 11 693. Bividenden 1923 –1925: 6 % Direktion. Benjamin Lenz, Charlottenburg; Karl Schirg, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Emans, Köln; Dir. Friedrich Rothbarth, Eriäggel, Fabrikbes. Karl Hornung, Einfeld (Holsteinh). Zahlstelle. Kasse. Otto Conrad, Eisenbahn- und Tiefbau-Akt. Ges. in Berlin W. 62, Kleiststr. 29. Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. Fa. Otto Conrad, Eisenbahn- u. Tiefbaugeschäft Berlin. Zweck: Die Ausführung aller im Eisenbahnbau u. anderem Tiefbau vorkommenden Arbeiten sowie der Eigenbetrieb von Bahnen u. die Beteil. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 120 Akt. zu M. 1000, 616 zu M. 5000, 2340 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 im Verh. 250: 1 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 170 458, Bank- u. Postscheckguth. 76, Geräte 300 675, Inv. 4835, Hyp. 9600, Anteilschein 13 365, Aktien-K. 1600, Avale 300, Eff. 1707, Klage-K. 2216. – Passiva: Kredit. 211 695, Bankschulden 61 631, Avale 300, Wechsel 10 071, A.-K. 200 000, Reingewinn 21 136. Sa. RM. 504 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern usw. 124 319, Reingew. 21 136 (davon 8 % Div. 16 000, zur Verfüg. des Vorst. u. Vortrag 5136). – Kredit: Gewinn u. Vortrag aus 1924 3228, Rohgewinn 1925 142 227. Sa. RM. 145 455. Dividenden 1923–1925: % 10, %. Direktion: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Conrad, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Ebers, B.-Wilmersdorf; Reg.-Baumeister Felix Zabel, Hauptm. a. D. Curt Teuke. Zahlstelle: Ges.-Kasse.