Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4007 Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Pariser Platz 2a. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweig- niederlassung Oppeln, Dortmund u. Stettin. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari übernommen. Weiter erhöht lt. G.V. v. 22./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 12 133, Bankguth. 188 324, Beteil. 225 001, Schuldner 2 659 134, Lagerbestände 9305, Geräte u. Inv. 20 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 2454, Gläubiger 2 433 506, Gewinn 77 938. Sa. RM. 3 113 899. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 368 062, Abschreib. 103 828. Reingewinn 77 938. – Kredit: Vortrag 3753, Bruttogewinn 546 075. Sa. RM. 549 828. Dividenden 1922–1925: 34, 0, 6, 6 %. Direktion: Reg.-Baurat a. D. Dr. Ing. Dir. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg- ae Dir. Arch. Paul Jatzow, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Alfred Ham- burger, Neukirch b. Breslau; Fabrikbes. Alfr. Blumenstein, Dr. Curt Goldschmidt, Bankier Rich. Pohl, Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Entwurf u. Bauleitung des Ausbaues von Dachgeschossen in bestehenden Wohnhäusern. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 105 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 30 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 264 000, Aufwert.-Ausgleich 24 500, Debit. 13 263. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4570, Hyp. 87 500, Kredit. 8049, Gewinn 1642. Sa. RM. 301 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Verwalt. Kosten u. sonst. Ausgaben 29 844, Gewinn 1642. – Kredit: 659, Mieten 30 827. Sa. RM. 31 486. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: E. Michel. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Richard Kreisel, Berlin; Stellv. Postpräs. z. D. August Orthmann, Fabrikbes. Wilhelm Mallock, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dachdeckung und Bauindustrie Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Bennmgsenstr. 23/24. Gegründet: 12./4., 16./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Dachdeckungs- u. Bauarbeiten aller Art, insbes. Verarbeit. von bituminösen Stoffen, die Ausführ. von baulichen Spezialarbeiten, wie Fassadenputzarbeiten, Herstell. von Massivdecken, Zwischenwänden, Wand- u. Fussbodenbelägen, Spezialfarben- anstrichen; Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen von Material. u. Geräten aller Art. Kapital: RM. 66 000 in 585 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 20 u. 55 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Million, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 1 750 000 in 1500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 30 250 000 in 2775 St.-Akt. u. 250 Vorz. Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1. 1923, ausgegeben zu 190 %. Angeboten den alten zu 210 % im Verh. 1: 2. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 33 Mill. au 66 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 27 760, Garagen 41 475, Werkzeuge u. Geräte 7855, Waren 8654, Bank- u. Kassa-Kto. 2905, Debit. 20 817, Beteil. 2500. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. I 400, R.-F. II 3801, Kredit. 39152, Reingewinn 2614. Sa. M. 111 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 54 578, Reingewinn 2614. Sa. RM. 57 192. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 57 192.