4010 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4204, Bankguth. 4412, Debit. 26 450, Rüst. u. Geräte 4000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 800, Kredit. 28 289, Akzepte 1500, Gewinnvortrag 479. Sa. RM. 39 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 149 593, Unk., Steuern u. Provis. 20 166, Abschr. 2160, Ge winn 479. – Kredit: Vortrag 127, Bruttogew. auf Bauten 172 272. Sa. RM. 172 400. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtbaumeister a. D. Karl Herzberger, B.-Wilmersdorf; Johannes Meyer, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. H. F. Lau, Hannover; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Klein, Wernigerode; Dir. Alfred Maelzig, Oppeln; Ing. Adolf Mast, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 76 und 76a Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76a. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. au M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses Kapital wurde lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. Elsasser Str. 76 u. 76a 50 000, Aufwertungs- treuhand 76 730, Verlust 1264. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth.-Aufwert. 76 730, Schuld- anspruch Hedzed 1264. Sa. RM. 127 995. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Kosten für Betrieb u. Instandsetz. 16 090, Steuern 679, Gen.-Unk. 2596, Verlust 1923 345, do. 1924 853. – Kredit: Mieten 19 295, aufgewertete Hinterleg. 4, Verlust 1923 345, do. 1924 853, Restverlust 65. Sa. RM. 20 564. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Gustav Joachim, Berlin, Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Willi Rieck, Berlin; Baumeister Rudolf Messwark, B.-Wilmersdorf; Franz Brumen, Laibach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft für Bauunternehmungen Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst.-Anteil von-der-Heyd-Str. 11 24 000, do. Königgrätzer Str. 27 18 500, Debit. 500, Kassa 104, Verlust 395. – Passiva: A.-K. 28 000, Hyp. 11 475, R.-F. 3525, Kredit. 500. Sa. RM. 43 500. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern RM. 563. – Kredit: Hauserträge 168, Verlust 395. Sa. RM. 563. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst.-Anteil von-der-Heydt-Str. 11 24 000, do. Königgrätzer Str. 27 18 500, Debit. 500, Kassa 121, Hyp.-Aufwert. 30 566, Verlust 625. — Passiva: A.-K. 28 000, Hyp. Schulden 42 041, R.-F. 3525, Kredit. 746. Sa. RM. 74 313. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 395, Handl.-Unk. 376, Steuern 1409. – Kredit: Hauserträge 1555, Verlust 625. Sa. RM. 2181. Dividenden 1922–1925. ?, 0, 0, 0 %. Direktion. Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Baumeister Siegbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin; Bankpro- kurist Reinh. Hermann Scholz, B.-Neukölln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Frankfurter Allee 324 Akt-Ges. für Hausbesitz in Liqu. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 109. Gegründet. 12./12. bzw. 27./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Lt. G.-V. v. 20./7. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Clara Mynarek Berlin-Friedenau. ―― Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung des zu Berlin, Frankfurter Allee 324, Ecke Liebigstrasse, belegenen Grundstücks. Die Ges. kann auch andere Gross-Berliner Grundst. erwerben u. veräussern.