Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4011 Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hausgrundst. Frankfurter Allee 324 Ecke Liebigstr- 32 100, Kaution 1, Verlust 4699. – Passiva: A.-K. 20 000, Umstell.-Res. 2000, Hyp. 675, Kontokorrent 14 125. Sa. RM. 36 800. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2764, Handl.-Unk. inkl. Kap.-Umstell. kosten 1557, Steuern 1577. – Kredit: Mietüberschuss 1200, Verlustvortrag 4699. Sa. RM. 5899. Liquidations-Bilanz am 20. Juli 1926: Aktiva: Städt. Gaswerke, Kaut. 1, Verlust 33 053. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent (Südd. Immob.-Ges.) 13 054. Sa. RM. 33 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4699, Handl.-Unk. 29, Steuern 252, Hausgrundst. Frankfurter Allee 324 31 447. – Kredit: Mietüberschuss 1373, gesetzl. bzw. Umstell.-Res. 2000, Verlustvortrag 33 054. Sa. RM. 36 427. Dividenden 1924–1925. 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wilmersdorf; Architekt Karl Hofmann. B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Französische Str. 16/17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W, Markgrafenstr. 46. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Französische Str. 16 u. 17, beleg. Grundst. Kapital. RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Herabsetzung von RM. 75 000 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 294 000, Debit. 22 872, Verlust 75 972. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth.-Aufwertungs-K. 273 000, Rückstell. 18 000, Kredit. 1845. Sa. RM. 392 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2721, Abschreib. auf Grundstücke 6000, Rückstell. 102 000. – Kredit: Vortrag 512, Einnahmen aus Grundst. 23 236, do. durch Auf- lösung des R.-F. 11 000, Verlust 75 972. Sa. RM. 110 721. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke 294 000, Bank 13 136, Debit. 28 202. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 273 000, Delkr. 28 202, Gewinn 9136. Sa. RM. 335 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 972, Unk. 18 230, Steuern 13 809, Delkr. 28 202, Gewinn 9136. Sa. RM. 70 351. – Kredit: Hausertrag 70 351. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Erich Venske, Berlin. Aufsichtsrat. Carl Mantey, Richard Kroll, Dr. Amandus Mahn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Freia“ Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Gegründet: 8./11. bezw. 26./12. 1907; eingetr. 13./1. 1908. Firma lautete bis zum 28 /11. 1924: „Freia Bremen-Hannoversche Lebensversicherungsbank. Über weitere frühere Fa.- Ander. als Versich.-Ges. s. Jahrg. 1924/25. * Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Rechtsgeschäfte. Früh. Versicher.-Bestand auf die Allianz bzw. Allianz Lebens- versicher. A.-G. Berlin übertragen. . Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000. Die a. o. G.-V. v. 10./12. 1917 beschloss Erhöh. um M. 3 000 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 1 200 000 (5: 1) in 6000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Auffüll. des R.-F. u. weiterer Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., Tant. an A.-R. (von der G.-V. festgesetzt), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 2 220 000, Hyp. 25 000, Wertp. 12 468, Kassa 2350, Postscheck 669, Guth. bei and. Ges. 168 627. sonst. Aktiva 29 192. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 8000, Guth. anderer Ges. 167 183, Passivhyp. 12 875, Pens.-Verpflicht. 1 055 539, Verschiedenes 1053, Gewinn 10 657. Sa. RM. 2 455 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 879, Hausertrag 196 715, Zs. 8540, Kursgewinn 5589, sonst. Einnahmen 23 473. – Kredit: Abschr. 39 806, Verwaltungskosten einschl. Steuer 175 473, sonst. Ausgaben 9258, Gewinn 10 657. Sa. RM. 235 197. Dividenden 1914–1925: 18, 18, 18, 20, 16, 10, 10, 12, 20, 0, 8, 0 %.