4012 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vorstand: Dr. Clemens Maiholzer, Dir. G. Mattfeldt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul F. H. Hincke, Berlin; Stellv.: Präs. Dr. ing. e. h. Ph. Heineken, Bremen; Dir. Rob. Mertins, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Berlin; Dir. Dr. Rud. Schmidt, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. bezw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 3 Verwertung des der Ges. gehörenden Hauses Kanonierstr. 10 u. Jägerstr. 71 in Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Urspr M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 92 202, Einricht. 150, Verlust 30 635. – Passiva: A.-K. 90 000, Bank-K. 32 987. Sa. RM. 122 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 10 458, Hyp.-Rückzahl. 24 500, Unk., Reparat., öffentl. Lasten 33 362. – Kredit: Mieten 37 685, Verlust 30 635. Sa. RM. 68 320. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Hans Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg; Rechtsanw. S. Gorski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fugger Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 78. Gegründet: 2./11. bezw. 26./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis 9./3. 1925: Fugger Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Unter den Linden 78. Dorotheenstrasse 46, Neue Wilhelmstr. 6, 7, 8. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht am 1./7. 1921 um M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000, übern. von den Konsorten zu 100 %. Lt. G.-V.-Beschluss v. 14./8. 1923 sind die Aktien in Nam.-Akt. umgewandelt worden. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 u. 9./5. 1925 wurde das A.-K von M. 1 200 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige bes. Rücklagen, vertragsmässige Gewinn- anteile an Vorstand u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant., Rest Superdiv. bzw nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 691 424, Inv. 6640, Eff. 2 099 772, Hyp. 23 901, (Grundschuld 5 580 000). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 550 000, Hyp. 39 961, Gläubiger 2 964 450, (Grundschuld 5 580 000), Gewinn 67 325. Sa. RM. 4 821 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1924 1466, Abschr. auf Inv. 1661, Unk. 155 778, Gewinn 67 325. Sa. RM. 226 232. – Kredit: Mieten RM. 226 232. Dividenden: 1920/21: 0 %; 1921: 0 % (3 Monate); 1922–1925: 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. W. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Nathanael Brückner, Berlin; Dir. Carl Rösch, Ludwigshafen; Dir. Rudolf Hauses, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gartenstadt Heinersdorf A.-G. in Liqu., Berlin-Heinersdorf, Neukirchstrasse 54 a. Gegründet: 31./3. 1919; eingetr. 26./4. 1919,. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 12./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidatoren: Willy Ende, Erich Düsterbeck, B.-Pankow. Zweck: Ankauf und Verkauf von Grundstücken, Erwerbung, Erbauung, Einrichtung und Verwertung von Häusern ausschliesslich zu dem Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen und Eigenheime in den eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Haus u. Grundst. 6000, Kassa 221, Bankguth. 11, Kapitalentwert. 1200, Hyp. 300. – Passiva: A.-K. 6000, Kred. G. H. E. V. (Hyp.-Anz.) 300, nicht eingez. Hyp.-Gelder 700, Ifd. Geschäftsunk. 500, Gewinn 233. Sa. RM. 7733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 956, Reingewinn 233. – Kredit: Vortrag 4, Sanierungsbeiträge 887, Haus 297. Sa. RM. 1189.