4018 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Geb. 45 000, Debit. 99, Kapitalentwert. u. Verluste 22 808. – Passiva; A.-K. 25 000, Hyp. 27 750, Kredit. 15 158. Sa. RM. 67 908. Direktion. Otto Bauer, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. John A. Fagg, H. Dobrich, Cuno Fischer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwertung sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000, Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 35 000, Kassa 30, Verlust 469. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 5409, R.-F. 90. Sa. RM. 35 500. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: flausertrag RM. 9976. – Kredit: Hausertrag 9506, Verlust 469. Sa. RM. 9976. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Oberstleutn. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Blankenfeld, Rechtsanw. Dr. Fritz Neumann, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges., Frankenstr. 14, Berlin, Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks Frankenstr. 14 sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehnr. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hausertrag 1909, Kassa 419, Grundst. 46 250. – – Passiva: A.-K. 5000, Unk. 1235, Hyp. 41 250, Kredit. 343. Sa. RM. 47 828. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 1235, Hausunk. 8258, Gewinn 673. Sa. RM. 10 168. – Kredit: Hausertrag RM. 10 168. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Paul Pflanz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin; Lion Weil, Charlottenburg; Frl. Alice Lachmanski, B-Wil- mersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 232. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren sowie Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen. *. Kapital. RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6595, Grundst. 202 500, Hyp.-Ausgleich 200 000, Verlust 49 328. – Passiva: A.-K. 120 000, Sich.-Hyp. 200 000, Hyp. 82 500, Hyp.-Aufwert.- Res. 55 000, Rückstell. 923. Sa. RM. 458 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 32 339, Hyp.-Aufwert.-Res. 55 000, Körperschaftssteuer 1959, Zs. 1095. – Kredit: Mieten 46 269, Verlust 44 124. Sa. RM. 90 394. Dividenden 1923 –1925. ?, 0, 0 %. Direktion. Kurt Gruban, Walter Gruban. Aufsichtsrat. Max Gruban, Otto Gran, Reinhold Kopetzky, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.