4020 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3377, Zinsen 480, Grundsteuer 1643. Kirchen- steuer 124, Vermögenssteuer 178, Abschr. auf Geb. 1340, Gewinn per 1925 3188. Sa. RM. 10 333. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 10 333. Direktion: Dr. H. Klingspor, Friedrich Eggert; Stellv. Walter Bohrisch. Aufsichtsrat: Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Gen.-Dir. Otto Schmelzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 7 Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. z weckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Landsberger Str. 32 126 720, Kassa 648, Verlust 1925 4678. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 046. Sa. RM. 132 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. Abschr. 2640, Unk. 2988, Verlustvortrag 1924 2398. – Kredit: Hausertrag 3348, Verlust 1924 2398, do. 1925 2279. Sa. RM. 8027. Dividenden: 1922/23: 0 %. 1924–1925: 0, 96 % Direktion: Herm. Slobotzky. B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau; Karl Slobotzky, Hamburg; Else Slobotzky, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Thorwaldsenstr. 22. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 100 000, Verlust 631. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 631. Sa. RM. 100 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 17 366, Abschr. auf Grundst. 262. – Kredit: Mietseinnahmen 16 996, Verlust 631. Sa. RM. 17 628. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs. Aufsichtsrat: Architekt Otto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich Friedeberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt-Ges. Berlin-Neukölln, Berliner Str. 3. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Bürknerstr. 31/32 69 400, Berl. Hauspflege u. Verwalt.-Ges. 1833, Debit. 69. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 19 218, Gebäuderenovation 1750, Kredit. 197, Gewinn 136. Sa. RM. 71 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8398, Steuern 962, Gewinn 136. – Kredit: Hausertrag Bürknerstr. 31/32 9427, Zs. 69. Sa. RM. 9496. Dividende 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Lothar Baer. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Richter, Architekt Joh. Müller, Dir. Max Friedel, Rud. Blume, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.