Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 40. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, Öa Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die A.-G. über- nahm von der Baugesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H. in Berlin käuflich das zu B.-Schmargendorf, Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57 belegene Grundst. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Schmargendorf belegenen Grundstücke Charlottenbrunnerstr. 5, p5a, Cunostr. 57. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 101 550, Debit. 2326, Grundstücksgesellschaft: Orberstr. 17/18 42, Friedrichsruherstr. 31/32 370, Charlottenbrunnerstr. 6 536, Kassa 2118, Verlust 2403. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 15 000, amerikanisches Konsort. 11 177, Rückst. 1823, grosses Instandsetzungs-K. 1000, Schönheitsreparat. 344. Sa. RM. 109 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 1924 555, Handl.-Unk. 3169, Instand- setzungen 1785. – Kredit: Haus-Unk. 3106, Verlust 2403. Sa. RM. 5510. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Justizrat Ludwig Gundlach, Wilh. Sehrbundt, Ludwig Lieberknecht, Ernst Stümer, Carl Wilh. Hauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichstr. 152, Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital. RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst 480 912, Kontokorrent 24 777, Kassa 46. – Passiva: A.-K. 480 000, Reparaturen 14 469, R.-F. 11 267. Sa. RM. 505 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 11 249, Steuern 4443, Prozess- u. Anwaltskosten 9154, Gerichtskosten 568, Kosten f. Gen.-Vers. u. Handelsreg. 250, Gewinn 11 267. Sa. RM. 36 932. – Kredit: Hausertrags-K. RM. 36 932. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Emil Schneider, B.-Steglitz. * Aufsichtsrat. Vors. Julius Ernst Jonas, B.-Wilmersdorf; Karl Schneider, B.-Steglitz; Alfred Werner, B.-Tempelhof. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Keithstrasse 6 Akt.Ges. in Berlin, Nassauische Strasse 49. Gegründet. 28./12. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin W., Keithstrasse 6. Kapital. RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 400 -Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. Keithstr. 6 91 690, Kasse u. Bank- guthaben 1525. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Hyp. 47 500, Gewinnvortrag 1139, Reingewinn 576. Sa. RM. 93 215. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Betriebsunk. 6704, Steuern 10 002, Hyp.-Zs- 581, Reingewinn 576. Sa. RM. 17 865. – Kredit: Mieten RM. 17 865. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Ing. Adolf Miethke, Charlottenburg; Margarete Wendorff, Berlin. Aufsichtsrat. Ida Philippson, Rechtsanw. Dr, Rich. Frankfurter, Frl. Rosa Kirschstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.