4022 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksgesellschaft Kurfürstendamm 42 Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 9./5., 14./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 42, Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (30: 1) in 10 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 598 000, Kassa 126. Kapitalentwert. 9, Verlust 1863. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 590 000. Sa. RM. 600 000. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 463, Hausaufwand 25 338, Unk. 2470, Zinsen 13 297. – Kredit: Hausertrag 27 706, Grundschuldnachlass 50 000, Verlust am 31./12. 1925: 1863. Sa. RM. 79 570. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Lützowstrasse 91/91a Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Konigin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 15./5., 18./7. 1922; eingetr. 2/8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Lützowstr. 91 u. 91a zu Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 15 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 530 000, Kassa 14, Verlust 5031. –— Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 45, Grundschuld 520 000. Sa. RM. 535 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 828, Hausaufwand 40 695, Unk. 2673, Zs. 32 821. – Kredit: Hausertrag 54 987, Grundschuldnachlass 40 000, Verlust 5031. Sa. RM. 100 018. 3 Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Schiffbauerdamm Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59/60. Gegründet: 1906, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 7./4. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1910/11 ds. Handb. Firma bis 1919: Allg. Strassenbau-Gesellschaft u. Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Akt.-Ges. Firma bis 13./7. 1926: Allgemeine Kunststeinwerke Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von Grundstücken, früher: Herstellung u. Verwertung von Kunst- stein und daraus gefert. Gegenständen. Kapital: RM. 48 000 in 320 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 700 000. Wegen Wandlung des A.-K. bzw. Sanierung der Ges. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. 1915 Umtausch der Schuffelhauer-Aktien in St.-Akt. der Teltower Boden-Akt.-Ges., indem für je M. 5000 Schuffel- hauer-Aktien eine Teltower Boden-St.-Aktie zu M. 2000 gewährt wurde. Es sind M. 320 000 Schuffelhauer-Akt. zum Umtausch gelangt. Im Zus. hang damit sind 2 Villen in Lichterfelde u. die 37½ Morgen Terrain abgestossen worden. Die durch diese Verkäufe hereingekommenen Barmittel wurden zur teilweisen Abstoss. der Bankschuld verwendet. Mit Rücksicht auf alle diese Transaktionen wurde ausser in der per 31./12. 1914 mit einem Verlust von M. 228 374 abschliessenden Bilanz eine weitere Res.-Stellung von M. 71 626 vorgenommen, so dass sich dadurch die Unterbilanz auf rd. M. 300 000 erhöhte, 1915 auf M. 324 998, 1916 auf M. 339 821, 1917 auf M. 394 265 gestiegen. 1917 zwecks teilweiser Tilg. der Unterbilanz (Ende 1917 M. 394 265) Herabsetz. des A.-K. von M. 400 000 auf M. 320 000 durch Zus. leg. der Aktien 5 4 (Frist 30./1. 1918). Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 320 000 auf RM. 48 000 (20: 3) in 320 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 436 529, Abschr. 8570, Beteil. 16 000, Verlust 2817. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 18 000, Baugelder 356 852, Gläubiger 7148, Rückstellung 16 776. Sa. RM. 446 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 36 398, Zs. 8226, Abschr. 8570. –— Kredit: Miete 50 033, Materialverkauf u. div. 343, Verlustvortrag 2817. Sa. RM. 53 194. Dividenden 1914–1925: 0 %.