= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 4023 Direktion: Dr. Solbrig, Schmidt. 3 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Gen.-Dir. Dr. Adolf Wiecke, Dir. Dr. Walter Hönsch, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Ernst Tittler, Hermsdorf b. Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt-Ges. in Berlin NW. 23, Siegmundshof 13 (Dr. Besler). Gegründet. 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Gewerbsmässige Vermittl. von Hypotheken sowie des Kaufes und Tausches von Grundstücken. Kapital. RM. 100 000 in 100 Inh.-A. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, unverändert umgestellt auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshelbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteilig. 100 000, Verlust 1925 719. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 719. Sa. RM. 100 719. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag RM. 719. – Kredit: Verlust RM. 719. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Herbert Frühling. Aufsichtsrat. Kaufm. Felix Bamberger, Frankfurt a. Main; Willi Eisfeld, Dr. Georg Gabriel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter Osten in Berlin NW. 7, Hegelpl. 2. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital: RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteilig. 400 000, Eff. 900, Kontokorrent 5771. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000, Gewinn u. Verlust 6671. Sa. RM. 406 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2505, Gewinn 6671. – Kredit: Gewinn- vortrag 1924 4489, Einnahmen 4687. Sa. RM. 9177. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 12, 2 %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Erich Schönfeld, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Ernst Zedler, B.-Pankow; Reg.-Rat Peter Ernst Petersen, Reg.-Baurat Hermann Schnabel, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. Karlstr. 1919a, in Liquid., in Berlin SW. 11, Königgrätzer 3„ Die G.-V. v. 11./3. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Hans Rawack, B.-Halen- see. Nach einer amtl. Bekanntmach. v. 11./6. 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme 8. Jahrg. 1925. Grundstücks-Verwertungs-Akt-Ges. Schönhauser Allee 104 in Berlin, Schönhauser Allee 104. Gegründet. 17./2., 12./3., 26./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Schönhauser Allee 104, beleg. Grundst. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 sollte Umstell. im Verh. 50: 1 auf RM. 100 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 263, Grundst. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 263. Sa. RM. 50 263. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dr. Alfred Knapp, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Elisabeth Mallon, Kurt Kilian, Arthur Finke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handels-Aktiengesellschaft Transgea in Berlin, Charlottbg. 2, Hardenbergstr. 12. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13./7. 1922: Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. (