= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4027 Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 2/3. Gegründet. 8./10. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 19 24/25. Zweck. Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm, Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck, B.-Schmargendorf. Kapital. RM. 18 000 in 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 9) in 100 Aktien zu RM. 180. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 18 745, Rohbauten 253 860, Kassa 45 394. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 300 000. Sa. RM 318 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 772, Steuern 860, Bau-K. 249 372, Büro-Unk. 3600. – Kredit: Kassa 45 394, Verlust 209 210. Sa. RM. 254 605. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. jur. Hans Engel. Aufsichtsrat. Vors. Julius Haenel, Dr. Paul Roland, B.-Friedenau; Frau Erna Engel, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Joachim-Friedrichstrasse 9 Akt.Ges. in Berlin W. 50, Pragerstr. 17 bei M. Borgenicht. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Halensee, J oachim-Friedrich-Str. 9. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez 1925: Aktiva: Grundstück Joachim-Friedrichstr. 9 RM. 103 500. — Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 73 500. Sa., RM. 103 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben an Reparaturen u. Abgaben RM. 16 101L– Kredit: Mieten 13 991, Verlust 2110. Sa. RM. 16 101. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Isak Borgenicht. Aufsichtsrat: Feiwel Schindelheim, Helene Schindelheim, Osias Isler, Hermann Singer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Neuenburg Akt.Ges., Berlin W., Mauerstr. 92. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Die Firma lautete bis zum 29./4. 1926: Einfamilienhaus „Neuenburg“. Gründer s. Jahrg. 1922/23 I. Sitz urspr. in Liebenwalde. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1926 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichs- mark. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 3500, Hand.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Paul Amberg, Berlin. Aufsichtsrat: C. Weigelt, K. Kowald, R. Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus- u. Agentur-Akt.-Ges. in Berlin, Lietzenburger Str. 28. Gegründet: 2./20. 12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Kredit. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 100 000. –— Passiva: A.-K. RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Verlust 216. – Passiva: A.-K. 100 000, Verwalt.-Kassa 216. Sa. RM. 100 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 943. – Kredit: Einnahme 20 727, Verlust 216. Sa. RM. 20 943.