4030 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Im alten Westen Grundstücks Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. lautete bis „Im alten Westen“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Lützowplatz 12 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 157 000, Kassa 37, Kap.-Entwert. 724, (Zusicherungs-K. 10 000), Verlust 2237. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 150 000 (Zusicherungs-K. 10 000). Sa. RM. 160 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2682, Hausaufwand 32 010, Unk. 1693. – Kredit: Hausertrag 29 986, Vergleich 4162, Verlust 2237. Sa. RM. 36 385. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Berlin; Fritz „„. B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Lindenviertel“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwaltung eines in der Gegend des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj./ Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 51 589, Verlust 2574. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 41 589, Darlehen-K. 2574. Sa. RM. 54 164. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Miete 12 019, Ersatzleist. Appelbaum 400, Steuer- rückzahl. 486, Verlust 2574. – Kredit: Verlustvortrag 2996, Hausunk. 12 484. Sa. RM. 15 480. Dividenden 1922–1925, 7, 7, 0, 0 %. Direktion. H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Unnath, Karl B Erich Küuhne, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – „Im Lützowviertel“ Geundeeks Vrvxltön Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 1924: Im Lützowviertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Elkasern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 648 000, Kassa 412, (Zusicherungs-K. 30 000), Verlust 12 530. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 630 000, Kredit. 10 943, (Zusicherungs-K. 30 000). Sa. RM. 660 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 279, Hausaufwand 42 835, Unk. 2569, Zs. 600. – Kredit: Hausertrag 68 753, Verlust 12 530. Sa. RM. 81 284. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Grundkredit Aktiengesellschaft, Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Zweck. Gewähr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 20 = 1 St.