Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4031 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa (einschl. Postscheck u. Reichsbank) 497, Eff. 1, Beteil. 3370, Hyp. 4, Debit. 4374. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 1602, Gewinn 1144. Sa. HRM. 8247. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuer 307, Handl.-Unk. 438, Gewinn 1144. — Kredit: Gewinnvortrag 506, Prov. 513, Zs. 866, Einsgewinn aus Eff. 3. Sa. RM. 1890. Dividenden 1924–1925. ? %. Direktion. Bankdir. Paul „ Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Aufsichtsrat. Geheimrat Justus Budde, Berlin; Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industrie- u. Siedlungsgelände Akt. Ges. in Liqu., Berlin NW. 7, Charlottenstrasse 42. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./7. 1926 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Magistratsbaurat Jacob Schallenberger, Stadtamtmann Kurt Rohloff. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundst. für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Grundbesitz der Ges. 22 018 qR in Pankow. Kapital: RM. 400 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 100 zu M. 50 000, 140 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bauterrain 575 732, Debit. 332 848, Verlust 6026. –— Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 64, Kredit. 512 127, noch zu zahl. Steuern 241. Sa. RM. 914 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksverw.-K. 1393, Handl.-Unk. 15 461, Steuern usw. 1839, Rückstell. für Hyp.-Aufwert. 54 619. – Kredit: Vortrag 1221, zurück- gestellte Steuern 25 651, Gewinn aus Bauterrainverkäufen 40 414, Verlust 6026. Sa. RM. 73 314. Dividenden 1923–1925: Aufsichtsrat: Stadtrat Emil Wutzky, Obermagistratsrat Dr. Friedr. Joutz, Stadtamtmann W. Treder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehaus Prinzenhof Grundstücksverwertungs-A.-G. in Berlin SW. 23, Siegmundshof 13 (Dr. Besler). Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Prinzenstr. 98 belegenen Industriehauses, genannt „Prinzenhof“. Kapital: RM. 250 000 in 25 Aktien zu RM. 10 000. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt G.-V. v. 6./1. u. 16./2. 1925 Umstell. in voller Höhe avf RM. 250 000 in 25 Aktien zu RM. 10 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 354 000, Debit. 303 531, Verlust 25 021. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 19 833, Hyp. 300 000, do. Kückstell. 20 000, Kredit. 92 720. Sa. RM. 682 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 563, Handl.-Unk. 4883, Zs. 9000, Abschr. 4000. – Kredit: Hausertrag 15 425, Verlust 25 021. Sa. RM. 40 447. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Manfred Besler. Aufsichtsrat: Kaufm. Paul Fränkel, Kaufm. Walter Schumacher, Frau Gertrud Fruhling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Stätte Fruchtstrasse, Akt Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 63/65. Gegründet: 13./6. bezw. 23./6. 1910; eingetr. 24./6. 1910. Gründer S. Jahrg. 1913/14. Firma bis 13. 12. 1910: „Eis-Centrale Akt. Ges. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Fruchtstrasse 61 u. Koppenstrasse 29 be- legenen Grundstücks sowie anderer Grundstücke u. alle hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1912 um M. 100 000. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (40: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. Koppenstr. 29, Fruchtstr. 61 491 000, Kassa 3986. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 488 038, Kapital-K. 1948. Sa. RMI. 494 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 43 327, Abschr. a. Haus 4846, Gewinn 1701. Sa. RM. 49 874. – Kredit: Mietsertrag RM. 49 874. Dividenden 1914–1925: 0 %. Direktion: Frl. Dr. med. Martha Wygodzinski. Aufsichtsrat: Vors. Frau Dr. Wally Zepler, Berlin; Alma Dzialoszynski geb. Wygod- zinski, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.