Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4033 Kurs Ende 1913–1925: 92.50, 78.20*, –, 45, 68, 62*, 139, 253, 840, 8500, 20, 63, 72 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1913– 1925: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0, 6, 100, ½, 0, 0 %. Coup.-Verj. 4 J.-(K). Direktion: Gen.-Dir. Ludwig Sternberg; Dir. F. Müssigbrodt. Prokurist: Gustav van den Kerkhoff. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Max Böhm, Stellv. Heinz Brauer, Dir. Dr. Franz Kantorowicz, Bankier Rob. David, Dir. Dr. Felix David, Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Bankier Jul. Schwarz, Berlin; Dr. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Marcus Nelken & Sohn, Schwarz Goldschmidt & Co. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augustastr. 20. Gegründet: 25./8. 1922: eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser-Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 535 000, Kassa 345, Gewinn 4794. –— Passiva: A-K. 20 000, R.-F. 139, Grundschuld 520 000. Sa. RM. 540 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 077, Hausaufwand 39 524, Unk. 2257, Zs. 37 096. – Kredit: Hausertrag 63 162, Grundschuldnachlass. K. 40 000, Verlust 4794. Sa. RM. 107 956. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Fritz Siewezynski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 10, bei H. Goldstein. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Kassa 12 976, Grundst. 104 000, Debit 2916. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 8448, Hyp. 87 500, Reingewinn 1945. Sa. RM. 119 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2830, Steuern 165. Zs. 769, Provis. 4020, Rein- gewinn 2478. Sa. RM. 10 264. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 10 264. Dividenden 1922 –1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hugo Goldstein. Aufsichtsrat. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kinobau-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Linkstr. 13. Gegründet: Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 60 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 60 000, Aufwert.-Ausgleich 77 460. – Passiva: A.-K. 60 000, Passivhyp. 77 460. Sa. RM. 137 460. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Frl. Flora Buchholz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Alfred Segall, Kaufm. Rich. Dochow, Berlin; Ing. Dr. Ernst Seckelson, B.-Schöneberg; Dir. Fritz Flatow, Architekt M. Flatow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald. Scherlparkstr. 2. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Baugrundstücken, Errichtung, Finanzierung u. Ver- wertung von Industriewerken, Wohnungs- u. Siedlungsbauten sowie Beteiligung an Unter- nehmungen zur Herstellung u. Beschaffung von Baustoffen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1926. 253