4034 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 erhöht um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1. 1. 1925, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Breitenbachplatz 189 469. Bauten für eigene u. fremde Rechnung 1 613 806, Materialvorrat 41 367, Inv. 53 520, Debit. 715 494, Kassa 11 141. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 4100, Kredit. 1655 549, Akzepte 93 585, Hyp. 550 160, Werk- unterhalt. 10 000, Reingewinn 61 404. Sa. RM. 2 624 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.- u. Betriebskosten einschl. Abschr., Zs. u. soziale Lasten 256 767, Gewinn 61 404 (davon: R.-F. 5000, Div. 40 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 14 000, Vortrag 2404). – Kredit: Vortrag 1936, Überschuss aus Bauausführungen 316 236. Sa. RM. 318 172. Dividenden 1924–1925: , 16 %. Direktion: Ing. Fritz Klein, Reg.-Rat Dr.-Ing. Richard Scheibner, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./1 1. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 75 500, Kassa 1892, Verlust 2607. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 4500, Ausgaben 18 312, 78. – Kredit: Bruttoeinnahmen 20 283, Verlust 2607. Sa. Rll. 22 890. Dividenden. Bisher 0 %. Direktion. Severine Comola. Mailand.— Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeckstrasse 3 Grundstücks- Akt.-Ges., Berlin, Siegmundshof 6. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Ankauf, Ver walt. u. Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 3 Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./12. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wohnhaus Knesebeckstr. 3 76 250, Verlust 30. — Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Aufwert. 39 750, Zusatzaufwert. 26 500, Kredit. 30. Sa. RM. 76 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1489, Steuern, Reparat., Verwalt. usw. 15 511. – Kredit: Einnahmen an Miete 16 701, Verlust 30. Sa. RM. 17 001. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. Direktion. Abraham Salmann, Sternberg (Meckl.). Aufsichtsrat. Alfred Lesser, Max Liebmann, Leo Blumenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104 105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 19, Oberwasserstr. I2a. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Königgrätzer Strasse 104/105. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RII. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. u. Umbau 706 000, Kaut. u. Bank- guth. 3419, Forder. 9471, Verlust 344 389. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 99 870, Hyp. 300 000, Schulden 363 410. Sa. RM. 1 063 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 28 344, Vortrag 8567, Hyp.-Aufwert. 300 000, Abschreib. 43 622. – Kredit: Zs. u. Miete 36 144, Verlust 344 389. Sa. RM. 380 534. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Joachim Goldmann, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Dr. e. h. Franz Seiffert, Dir. Willibald Goldmann, B.-Dahlem, Zahlstelle: Ges.-Kasse.