4036 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 10 000, Debit. 596. – Passiva: A. R 10 000, Gewinn 596. Sa. RM. 10 596. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 3116, öffentliche Abgaben 526, Reparat. 451, Hausverwalt. u. Gehälter 1395, div. Ausgaben 536, Gewinn 596. Sa. RM. 6623. — Kredit: Miete, Wassergebühren u. W aschseld RM. 6623. Dividenden 1923–1925. 0 % Direktion. Samuel Skall, Wien. 0 Aufsichtsrat. M. Mazur, A. Weber, G. Hoppmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Linienstrasse 120 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/ 24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, inspesondere des Grundstücks Linienstrasse 120. Kapital. KM. 24 000 in Aktien zu M. 800. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Anteile Tusnelda 24 000. – Passiva: A.-K. RM. 24 000. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Gustav Joachim, Berlin: Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, E Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loki Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck An- und Verkauf von Grundstücken sowie Ankauf, Betrieb und Vertrieb von Filmen und Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf RII. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 17 402, Debit. 248. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 4048, Verlust 1602. Sa. RM. 17 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1481, Haus-Unk. 38 127, Gewinn 1704. Sa. RM. 41 314. – Kredit: Miete RM. 41 314. Dividenden 1921– 1925: 0 %. Dinektion: Dr. A. Meseritzer, W. Hauschild. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübeckerstrasse 48 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N0 18, Landsberger Allee 159 bei Prof. Stadelmann. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Lübecker Str. 48 zu Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 17./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.: Anschaff.-Preis 1200, Wert- unterschied 36 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Rückst. 17 200. Sa. RM. 37 200. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 243, Grundst. 37 200. – Passiva: A.-K. 20 000, Rückstell. I 17 200, do. II 243. Sa. RM. 37 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5294, Reingewinn 243. Sa. RM. 5537. – Kredit: Miete RM. 5537. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 36 450, Forder. 5769, Verlust 1947. – Passiva: A.-K. 20 000. Hyp. 6000, Hyp. Aufwert. 7625, Rückst. I 9575, wransitor. Posten 724, Rückst. II 243. Sa. RM. 44 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 8051, sonst. Unk. 2085, Hyp.-Zs. 720, Abschr. 750. – Kredit: Mieten 9658, Verlust 1947. Sa. RM. 11 606. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Prof. Dr. Ernst Stadelmann, Frl. Else Stadelmann. Aufsichtsrat: Major a. D. P. v. Hanenfeldt, Frau E. Stadelmann, Freifrau G. v. Heintze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. In ... 17 Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstrasse 30. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. die Verwertung des zu Berlin, Luisenstr. 17, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten.