4038 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Midas Akt.-Ges. für Baufinanzierungen, Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Finanzierung von Bauten aller Art u. Abschluss aller hier mit zusammenhäng. Geschäfte sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 102 071, Kassa 4125. – Passiva: A.K. 50 000, Hyp. 40 860, Aufwert.-Res. 5000, neue Rechnung 1206, R.-F. 5496, Kredit. 2, Gewinn 3631. Sa. RM. 106 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Grundst. 2010, Rückstell. auf Auf. wert.-Res. 5000, Steuern 2412, Handl.-Unk. 2728, Gewinn 3631. Sa. Rl. 15 781. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 102 071, Kassa 7783, Debit. 15 040, Hyp. Aufwert.-Ausgleich 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, R. F. 5496, Hyp. 62 104, Aufwert. -Res. 5000, Kredit. 2, K. neue Rechnung 805, Gewinn 4485. Sa. RM. 127 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 403, Handl.-Unk. 3179, Hyp.-Schulden-Zs 1213, Abschreib. auf Hyp.-Aufwert.-Ausgleich-K. 18 244, Gewinn 4485. – Kredit: Gewinn- vortrag 3631, Hauserträge 23 894. Sa. RM. 27 526. Dividenden 1924–1925: Direktion. Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat. Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Herm. Bliesener, Berlin Bankprokurist Reinh. Herm. Scholz, Neukölln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75, Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 2 900 000 in 2900 Aktien. zu 500 u. 550 % begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 3 Vill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 38 360, Kassa 4, Kapitalausgleich 2450, Verlust 2258. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 9450, Kredit. 3392, Kokslager 231. Sa. RM. 43 073 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1341, Hausverwalt.-Unk. 4973, Steuern 483 Zs. 174, Handl.-Unk. 661, Abschr. 807. – Kredit: Einnahmen 6183, Verlust 2258. Sa. RM. 8441 Dividenden 1922–1925: Direktion: Syndikus Dr. Ludwig Ketteler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl Müller, B.-Schmargendorf; Stellv. Dr. Theod. Rohlfs, B.-Wilmersdorf; Dr. Oskar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenau Boden-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Lietzenburgerstr. 32. Gegründet: 2./9. 1924; eingetr. 31./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des früher der Mühlenau Boden-G. m. b. . gehörigen, in Zehlendon belegenen Grundstücks u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4432, Grundst. 266 000, Verlust 29 870. — Passiva: A.-K. 50 000. Kredit. 30 302, Hyp. 220 000. Sa. RM. 300 302. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. -Zs. 17 600, Unk. 362, Reingewinn 96. Sa. RM. 18 058 – Kredit: Grundst. RM. 18 058. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Ing. Fritz Dörpfeld, Frau Cläre Dörpfeld, geb. Schlamens. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Erich Ernst Wilinski, Berlin; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Müllerstrasse 137 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W., Linkstr. 3 (bei Reichenbach). Gefründe 23./10. 1922; eingetr. 9./. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1925 Zweck: E u. Verwert. des zu Berlin, Müllerstr. 137, beleg. Grundstücks.