4040 Bau-, -Terrain und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 300 000 in 1 300 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300.000. „ Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Fr. Minoux. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Franz Gerhardt, Rechtsanw. Dr. Aloys Wetzel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 70. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobil., Erwerb u. Veräusserung von Hypotheken u. Grundschulden sowie Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Im Taufe des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Haus- u. Grundbesitz, der sich bisher verlust- bringend gestaltete, veräussert. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 323 782, Eff. u. Beteil. 41 731, Debit. 2500, * 85 029, persönl. Aufwert.-Forder. 215 565, Verlust 13 495. – Passiva: A.-K. 20 000, 2991, Kredit. 150 269, Rückstell. 80 000, Hyp. 198 500, persönl. Aufwert.- Verpflich. 10 565, Aufwert. Ausgleichs-K. 14 779. Sa. RM. 682 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5869, Handl.-Unk. u. Steuern 5108, Grundst.-Unk. 5816, Abschr. 447. – Kredit: Zs. 2147, Gewinn aus Eff. 1598, Verlust 13 495. Sa. RM. 17 241. Dividenden 1913–1925: 0 %. Direktion: Max Zahn, Stellv. G. Wehner. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Dir. Franz Hentschke. Bank-Dir. Wilh. Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 47, Yorckstr. 3. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 8. 6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Anf. 1923: Akt. „Haus Engelufer 10*% Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt G.-V. v. 25./6. 1924 in voller Höhe, also als RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Treptower Str. 94 65 000, Aukwert. 30 000, Adiag Immobil. A.-G., Berlin 2055. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Gewinn 2055. Sa. RM. 97 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 728, Gehälter 1750, Gewinn 2055. – Kredit: Vortrag 92, Grundst.-Ertrag 4441. Sa. RM. 4533. Dividenden 1923 –1925: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Dreher, Charlottenburg; Dipl. Ing. Gustay Brettner B.-Wilmersdorf; Paul Roske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Hegelplatz 2. Gegründet. 25./8. 1922; eingetragen 22./11. 1922. Gründer s. galig 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteilig. RM. 550 209. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kontokorrent 211 718, Gewinn 6990. Sa. RM. 550 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2896, Gewinn 6990. – Kredit: Vortrag 3641, Einnahmen 6245. Sa. RM. 9887. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 16, 2 %. Direktion. Reg.-Rat Dr. Erich Schönfeld, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Oberregierungsrat Ernst Zedler, B.-Pankow; Reg.-Rat P. E. Petersen, Reg.-Baurat H. Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.