― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4041 Oikos, Grunderwerbs- u. Verwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstrasse 77 (bei Justizrat Reiche). Gegründet. 30./11. u. 11./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundst. Kapital. RM. 90 000. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 90 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 8706, Kredit. 1293. Sa. RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 100 000, Kassa 308. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 8706, Kredit. 1293, Gewinn 308. Sa. RM. 100 308. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Spesen 19 971, Bilanz-K. 308. Sa. RM. 20 279. –— Kredit: Hausertrag RM. 20 279. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 97 680, Kassa 3195. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 8706, Kredit. 1293, Gewinn 875. Sa. RM. 100 875. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Spesen 30 458, Grundst. 2320, Gewinn 567. Sa. RM. 33 345. – Kredit: Hausertrag RM. 33 345. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Justizrat Dr. Martin Reiche. Aufsichtsrat. Frau Stephanie Wiener, Dr. Moritz Bronner, Wien; Architekt Wilhelm Schütt, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Pankhaus“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamerstr. 1 09. Gegründet. 12 /12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg, 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 110, Ecke Gerichtstr., in der Nähe der Panke beleg. Grundstücks. 1 Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. Reinickendorfer Str. 110 31 000, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 13 766, Verlust 746. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Aufwert. 38 441, Kontokorrent 2072. Sa. RM. 45 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 1126, Prozesskosten 2283. – Kredit: Gewinnvortrag 1124, Mietüberschuss 1538, Verlust 746. Sa. RM. 3409. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. H. Volkert. Aufsichtsrat. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wil- mersdorf; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Pariser Platz Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 6./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken vorzugsweise am Pariser Platz u. den umliegenden Strassen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschl. Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1925: 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Dr. Ferd. v. Wolff, Willy Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Paul Lederer, Dir. Dr. Nathanael Brückner, Dir. Rudolf Hanser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petrans, Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u.-Verwaltung in Berlin W. 8, Taubenstrasse 34. Gegründet: 27./3., 12./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundst. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 498, Postscheck 558, Bank-K. 515, Grundst. u. Geb. 328 713, Kontokorrent 2364. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 28 324, Kontokorrent 4061, Gewinn 263. Sa. RM. 332 649.