4042 Bau-, Terrain- und Immobilien- etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9192, Tant. 1200, Steuern 8484, Unk. 3787, Gehälter u. Löhne 5289, Heizung 563, Grundst.-Unterhalt. 16 092, Gewinn 263. —– Kredit: Laut Journal 7372, Grundst.-Ertrag 37 501. Sa. RM. 44 874. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Architekt Hans Osterloh. Aufsichtsrat: Vors. Kom.-Rat. Berth. Manasse, Eugen Baruch, Dr. Leo M Rechte anwalt Fritz Pick, Albert Mock, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petriag Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-A.G. in Liqu. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 12./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Halom. Zweck: Verwaltung von Häusern and. Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter. verkauf von Häusern. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V v. 12./8. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 2050, Hyp.-Schuldner 7237. Unterbilanz 711. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustübertrag 441, Unk. 270. Sa. RM. 711. – Kredit: Verlust RM. 711. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanwalt Kurt Rother. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet Bürohaus-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. . 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von GkundstäzBen für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital. RM. 150 000 in 100 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (10:3) in 100 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Beteilig. 190 000, Debitoren 24 416. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 40 000, Reingewinn 24 416. Sa. RM. 214 416. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 763, Reingewinn 23 653. – Kredit: Gewinn aus Beteilig. an Handelsstätte Königshaus G. m. b. H. RM. 24 416. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteilig. 190 000, Debitoren 20 448. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 42 365, Gewinn 18 083. Sa. RM. 210 448. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 950, Reingewinn 18 083. Sa. RM. 19 033. — Kredit: Beteilig.-Gewinn RM. 19 033. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. B. Leiser, G. Wensky. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Alexandre Maliniak, B.-Westend; Paul Krohn, Magdeburg; Dipl.-Ing. Jacob Gerstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Hegelplatz 2. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteiligung 318 500, Verlust 574. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 500, Kontokorrent 574. Sa. RM. 319 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 2585. – Kredit: Gewinnvortrag 2011, Verlust 574. Sa. RM. 2585. Dividenden 1922 – 1925: 0. 0, 5, 0 %. Direktion. Reg.-Rat Dr. E. Schönfeld. Aufsichtsrat. Vors. Oberreg.-Rat Ernst Zedler, B.-Pankow; Reg. 8 E. „ Reg.-Baurat H. Schnabel, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse.