Mietsertrag 100 287. Sa. RM. 108 628. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4043 Poststrasse 10)/11 Grundstücksverwaltungs-Akt. Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs.- A.-G. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: . Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 660 000, Kassa 46. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 640 000. Gewinn 46. Sa. RM. 660 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 917, Hausaufwand 40 204, Unk. 2383, Kapitalentwert.-Konto 16, Gewinn 46. – Kredit: Hausertrag 41 243, Vergeichskonto 39 325. Sa. RM. 80 568. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.- Hempelhof H. Gestrich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-G Ges., Berlin W. 10, Königin Augustastr. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll Grundst. im Pots- damertorbezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöneberger berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt., zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 8351, Grundstücke 365 014. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 439, Hyp. 16 000, Hausinstandsetz. 22 627, Gewinn 34 298. Sa. RM. 373 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 42 803, Handl.-Unk. 13 699, Zs. 5050, Steuern 9336, Hyp.-Aufwert. 3143, Hyp.-Zs. 297, Gewinn 34 298. – Kredit: Vortrag 8340, Dividenden 1923–1925: 0, 0, 8 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Wera Gutmann, geb. Herzfeld, Berlin; Rechtsanw. Dr. Conrad Bens- berg, Köln-Mülheim; Otto Wolff, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Potsdamer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 97 510, Kassa 92, Kapitalentwert. 508, Verlust 18 966. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 90 000, Kredit 17 078. Sa. RM. 117 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9652, Hausaufwand 21 520, Unk. 2287, Zs. 10 800. – Kredit: Hausertrag 25 294, Verlust 18 966. Sa. RM. 44 260. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Berlin, Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 45. Gegründet. 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. „ des Hauses Potsdamer Strasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 umgestellt.