4044 Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Beteil. 6000, Verlust 1839. – Passiva: A.-K. 5000 R.-F. 526, Verbindlichk. 2313. Sa. RM. 7839. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. Gustav Regler, Berlin 4136, Steuern 11 528, Hypoth. 1705, allgem. Unk. 9355. – Kredit: Mietserträge 25 859, Verlust 866. Sa. RM. 26 726. Dividenden 1924– 1925. 0, 0 %. Direktion. C. Berger, Berlin; Richard Neumann, Leipzig. Aufsichtsrat. Bruno Dietze, Dr. Kurt Georg Suhr, Dr. Gustav Regler, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923½24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 45 000, Verlust 621. –— Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 1178, R.-F. 4443. Sa. RM. 45 621. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkosten 553, Zs. 68. Sa. Rhl. 621. – Kredit: Verlust RM. 621. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Kaufm. Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Kopenhagen; Joseph Daum, Werner Quincke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Refacta. Wiederinstandsetzungs-Akt. Ges. Berlin Sw. 48, Wilhelmstr. 20. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 2097, Grundst. 17 176, Kapitalentwert. 3100, Verlust 1204. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 105, Hypoth. 8550, Darlehen 4922. Sa. RM. 23 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1157, Steuern 135, Zs. 194. – Kredit: Miete 993, Verlust 493. Sa. RM. 1486. Dividenden 1923–1925. 0, ?, 0 %. Direktion. Architekt M. Samter, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Goldstein, Ing. Gerhard . Frau Cornelia Berlin. „ Ges.-Kasse. V Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks Akftengesgellschak in Berlin NW. 87, Solinger Str. 4 bei Dr. S. Benjamin. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25 /10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis zum 6./11. 1924: Brandenburgische Garagen- u. Autobetriebs-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung des der Ges. gehörigen zu Berlin, Reichskanzlerplatz 3, be- legenen Hausgrundstückes. Kapital: RM. 160 000 in 200 Akt. RM. 800. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 in 200 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 160 000, Hausverwalt. E. Krenzke 3319, Hyp.-Aufwert. 88 958. – Passiva: A.-K. 160 000, R. F. 264, Hyp. 88 958, Terra A.-G. 2298, Gewinn 756. Sa. RM. 252 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Repar. 5892, Hausbetrieb 4340, Unk. 2923, Ver- mögens- u. Körperschaftssteuern 1566, Grundvermögens- u. Hauszinssteuern 12 495, städt. Abgaben 1129, Saldo 756. – 33 edit: Saldo 63, Mieteinnahmen 29 041. Sa. RM. 29 104. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Benjamin. Aufsichtsrat: Hugo Lammfromm, Moritz Thorner, Leiser Thorner, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse.