Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4045 Renova, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kaiser-Allee 20. Gegründet: 23./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 100 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./2. u. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 58, Grundst. 38 821, Verlust 4172. – Passiva: 5000, Kredit. 11 552, Hyp. 26 500. Sa. RM. 43 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 1791, Unk. 1808, Zs. 245, Steuern 248. Sa. RM. 4093. – Kredit: Verlust RM. 4093. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Heinrich von Kracht, Fabrikbes. Herbert Brandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheingaustrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. urspr. in Bernau. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in B.-Friedenau, Rheingaustr. 4, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 73, Grundst. 49 000, Verlust 1583. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 657. Sa. RM. 50 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1000, Unk. 1115, Steuern 511. – Kredit: Mietsertrag 1043, Verlust 1583. Sa. RM. 2626. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 930, Grundst. 487020, Verlust 1049. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 980, Unk. 1488, Steuern 188, Reingewinn 534 Sa. RM. 3190. – Kredit: Miete RM. 3190. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Nesson vaux Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Harry Schütz, Bernau b. Berlin; Raoul Antoine Hauzeur, Brüssel; Boris Pregel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheingaustrasse 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 10./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. urspr. in Bern au. Zweck: Ankau f u. Verwertung eines in B.-Friedenau, Hertelstr. 9, Ecke Rheingaustr. 5, belegenen Grundst ücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. 11 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 212, Grundst. 49 000, Verlust 1478. – Passiva: A.-K. 50 000. Kredit. 690. Sa. RM. 50 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1000, Steuern 544, Unk. 1115. – Kredit: Miete 1181, Verlust 1478. Sa. RM. 2659. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1, Grundst. 48 020, Verlust 1978. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 980, Steuern 155, Unk. 1489. – Kredit: Miete 2123, Verlust 500. Sa. RM. 2624. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Industrieller Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Nessonvaux-Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Harry Schütz, Bernau b. Berlin; Raoul Antoine-Hauzeur, Brüssel; Boris Pregel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.