4046 Ban Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hans Sass, Hoch- u. Tiefbau-Akt. Ges., Berlin- Grunewald, Franzensbader Str. 5. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirk. ab 1.1. 1233 eingetr. 25./9. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Hans Sass Hash. u. Tiefbau besteh. Bau- geschäftes sowie Betrieb aller mit dem Baugeschäfte verwandten Industrien u. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 26./3. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände 24772, Kassa 23, Bank- u. Postscheck- guth. 19, Wechsel 3000, Inv. u. Rüstzeug 1. – Passiva: A.-K .5000, Kredit. 20 628, R. F. 125, Gewinn 2063. Sa. RM. 27 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 29 980, Abschreib. auf Inv. u. Rüst- zeug 210, Gewinn 2063. – Kredit: 644, Erlös aus dem 29 591, Zs. 2017. Sa. RM. 32 253. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Sass. Aufsichtsrat: Architekt Hugo Schellenberg, Bable Max Mosch, Schmargendorf; Dachdeckermeister M. Hartleib, Steglitz. carl Schmidt Bauindustrie- Aktiengesellschafl Berlin-Pankow, Schönholzerstr. 4. Gegründet: 3./5. 1925; eingetr. 30./6. 1925. Gründer: Architekt Carl Schmidt, Reg.-Bau- meister Herm. Borchert, Adolf Möller, Architekt Willi Debes, Architekt Alfred Krieg, Berlin. Zweck: Ausführung von Bauten sowie Ankauf u. Veräusser. von Baugelände, Anschaff., Herricht. u. Vertrieb von Holz- u. Baumaterial sowie Erricht. anderer einschlägiger Unter- nehm., insbes. Erwerb u. Betrieb von Säge mühlen, Ziegeleien, Zementfabriken u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 732, Postscheck 23, Inv. 3889, Masch. 66 684, Grundstück 120 000, Haus 134 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 88 048, Akzepte 12 369, Bank 24 500, Hyp. 100 000, Gewinn 911. Sa. RM. 325 828. Dividende 1925: 0 %. / Direktion: H. Rohbock. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. „ Ges.-Kasse. Schöneberger Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung Verwertung in Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 13 Ur Gegründet: 16./7. 1919: eingetr. 12./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 18./12. 1924: Wittenauer Akt.-Ges. für Kleinwohnungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der in Berlin-Schöneberg beleg., im Grundb. des Amtsg. Berlin-Schöneberg Bd. 10 Bl. 633 u. Bd. 115 Bl. 3704 verzeichn. Grundstücke. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RII. 1000. Urspr. M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 40 000, Verlust 6174. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 6174. Sa. RM. 46 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 2135, Grundstücksabgaben, Steuern usw. 8257. – Kredit: Mieteinnahmen 4217, Verlust 6174. Sa. RM. 10 392. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Ad. Martin. Aufsichtsrat: Vors. Handelsger.-Rat Franz Hentschke, Dir. Hans Hahn, Kaufm. Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbischestrasse 7 Grundstieks Akt. Ges, Berlin, U hlan dstrasse 61. Gegründet. 16. 11. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb, die Vertret. u. Verwalt. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Schwüäbische Strasse 7 in B.-Schöneberg.