―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4047 Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./10. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1.St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 96 000, Kassa 1286, Debit. 103 117, Aufwert. 55 680, Verlust 368. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4099, Hyp. 145 000, Kredit. 102 353. Sa. RM. 256 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Repar. 1727, Verwalt.-Unk. 13 245, Steuern 14 843, vorjähr. Verlust 595. – Kredit: Mietsertrag 30 043, Verlust 368. Sa. RM. 30 412. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Volkswirt Dr. Gustav Herrmann. Aufsichtsrat. Bergwerksdir. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Han- nover; Alfred Beer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwanenwerder Erholungsheim Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./7. 1923: Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. Hochstädterstrasse 17. Zweck. Verwertung u-Verwaltung des zu Schwanenwerder bei Berlin belegenen Grundstücks u. Schaffung von Unterkunftsstätten für erholungsbedürftige Angestellte der Firma Emil Heinicke Akt.-Ges. in Berlin u. von deren Tochtergesellschaften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 19 900 000 in 19 900 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zum Nennbetrag. Lit. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Kassa 773, Grundst. 55 000, Geb. 124 765, Anteil 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 126 587, R.-F. 3953. Sa. RM. 180 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1878. – Kredit: Geb. RM. 1878. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. George Happek, Dr. „ Franke, Siegfried Korytowski. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin, Linkstrasse 3. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der „„ u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstrasse 11, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 50 000, Aufwert.-Ausgleich 21 980, J. Neu- mann, Häuserverwaltung 2789. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 50 000, R.-F. 2000, Gewinn 369, Gebäudeabnutz. 2400. Sa. RM. 74 769. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Auffüllung des R.-F. 18, Gewinn 307. Sa. RM. 326. – Hausverwaltungskonto RM. 326. Direktion. Paul Grabandt. 8 Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Spandauerstrasse Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Seesener Str. 53. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Besitz u. Verwalt. eines oder mehrerer 8%%. insbes. in der Spandauer Strasse oder in der Nähe der Spandauer Strasse in Berlin. Kapital. RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 850 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 91 080, Abschreib. 2808, Kassa 3884. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 7026, Rückstell. für Abschlussarbeiten 130. Sa. RM. 92 156. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 11 856, Fahrstuhlbetrieb u. Reparat. 775, Betriebskost. 2032, Lohn- u. Verwalt.-Unk. 3686, Reparat. 8299, Grundst.-Abschreib. 2808, Rückstell. für Abschlussarbeiten 130. Sa. RM. 29 588. – Kredit: Miete RM. 29 588. Direktion. Siegfried Mosler, Halensee. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Siegfr. Goldschmidt, Charlottenburg; Zahnarzt Dr. Arthur Wilde, Rechtsanw. Dr. Paul Remak, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―