4048 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Tauentzienstrasse 6 Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 85 a, bei Krenzke. Gegründet. 12./12. 1922, mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Firma bis 6./11. 1924: Tauentzinstrasse 6 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundstücks Tauentzienstr. 6. Kapital. RM. 440 000 in 550 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 5 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 440 000 in 550 Akt. zu RM. 800. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 470 250, Aussenstände 32 700, Hypoth.- Aufwertungsausgleich 194 412. – Passiva: A.-K. 440 000, Hyp. 224 412, R.-F. 2223, Gewinn 30 727. Sa. RM. 697 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 43 351, Gewinn 30 727,. – Kreédit: Saldo-Vortrag 1602, Miete 72 476. Sa. RM. 741079. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion. Ernst Krenzke, Frl. Luise Elsenheimer. Aufsichtsrat. Vors. Leopold Ruben, Berlin; Salomon Ruben, Charlottenburg; Frau Gertrud Baruch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tempelhofer Ufer 14 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. 3 Gegründet. 11./12. 1922, 18./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbesondere die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Tempelhofer Ufer 14. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 40, Grundstück 83 967, Darlehn 80 000. –— Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 36, Hypoth. 91 250, R.-F. 20 779, Gewinn 1942, Sa. RM. 164 008. „ Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst. 1532, Unkost. 6979, Instandsetz. 617, Steuern 1586, Verwalt. 2226, Gewinn 1942. – Kredit: Vortrag 44, Hausertrag 14 842. Sa. RM. 14 886. „ Dividenden. Bisher 0 %. Direktion. H. Ziethen, Berlin; Abraham Eisenstein, Nizza. Aufsichtsrat. Frau A. Bondareff, Berlin; Dr. Josef Vilner, Paris; Dr. Wladimir Balin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Terrain-A.-G. Berlin-Mariendorf. Verwaltung Berlin-Lichterfelde-West, Carlstr. 1/2. Gegründet: 3./4. bzw. 3./5. 1905; eingetr. 26./6. 1905 in Berlin. Gründung s. Jahrg 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Liegenschaften aller Art, insbes. in Berlin und dessen südlichen Vororten. Die Akt.-Ges. erwarb die Geschäftsanteile der Terrain-Ges. Mariendorf, G. m. b. H. Näheres hierüber u. Terrainveränder. s. Jahrg. 1923/24. Die Be- bauung eines Teils des zu Fabrikzwecken verkauften Geländes in Mariendorf ist bereits erfolgt. Die Regulierung des nördlichsten an das alte Centrum von Mariendorf anstossenden Teiles, zu Wohnhauszwecken reserviert, ist in Angriff genommen worden u. die Bebauung hat in den fertiggestellten Strassen eingesetzt. Ende 1923 Terrainbestand r1d. 13 612 qR. Kapital: RM. 400 000 in Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 400 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 2000 auf GM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 528 847, Hyp.-Forder. 9896, Hyp.-Aufwert. 51 348, Inv. 1, Kassa 175, (Kaut.-Wechsel 1000), Debit. 10 000, Verlust 53 279. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Umstell.-Res. 47 192, (Kaut.-Wechsel 1000) Hyp.-Schulden- aufwert. 138 801, Kredit. 27/553. Sa. RM. 653 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Schuldenaufwert. 82 899, Handl.-Unk. 6192, Steuern 5825, Zs. 2749. – Kredit: Pachten 1574, Überschuss aus Grundst.-Verkäufen 3047, Hyp.-Aufwert. 51 348, Verlust 1925 41 696. Sa. RM. 97 667. Dividenden: Werden nicht gezahlt, da Liquidations-Ges. Direktion: Stadtrat a. D. Ernst Splisgarth, St. Hoch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. P. Böse, Stellv. Staatsrat a. D. Bank-Dir. Just. Budde, Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Rechtsanwalt Dr. Apt, Dr. Grabkowski, Moritz von May, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank.