―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4051 Zweck: Erwerb, Verwaltung ev. Bebauung und Wiederveräusserung oder sonst. Ver- wert. von Grundstücken in Berlin, den Vororten in einem Umkreis von 25 km u. Beteil. an gleichartigen Unternehmen. Die von der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte im J. 1907 erworbenen Terrains liegen westlich u. östlich der Hauptstrasse Tempelhofs, der Berlinerstr. Kapital: RM. 244 000 in 3050 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 100 000, erhöht zwecks Über- nahme des Vermögens der Berlin-Tempelhofer Terrain-Ges. als für M. 12 000 000 lt. G.-V. v. 2./4. 1907 um M. 6 000 000; für je 1 Aktie à M. 2000 genannter Ges. wurden also 3 neue Aktien à M. 2000 der Terrain-Ges. Berlin u. Vororte gewährt. Ausserdem wurde für die Aktionäre der Berlin-Tempelhofer Terrain-Ges. eine Hypothek von M. 6 000 000 bestellt. ILt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 100 000 auf RM. 244 000 (M. 2000 = RM. 80). Das A.-K. befindet sich im Besitz der Südd. Immobilien-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Divid. wird nicht verteilt. Vom Barüberschuss wird der Betrag, der nicht zum weiteren Geschäftsbetrieb oder zur Bildung von Spezialreserven erforderl. ist, zur Amortisation der Aktien verwendet. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücks- u. Regulierungs-K. 15 000, Mobil. 1, Restkaufgeld 294 176, Aufwert. forder. 15 000, Aufwert. ausgleich 1089, Eff. 6155, Debit. 78 856, Kasse u. Bankguth. 13 887. – Passiva: A.-K. 244 000, Kredit. 50 041, Aufwert.schulden 16 089, R.-F. 24 400, Gewinnres. 89 635. Sa. RM. 424 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 41 14?, Gewinnüberschuss 94 533 (davon: Rückstell. f. Körperschaftssteuern 18 000, Vortrag 76 533). Sa: RM. 135 680. – Kredit: Gewinn RM. 135 680. Dividende: Wird nicht verteilt, da die Ges. eine sogen. Liquid.-Ges. ist. Direktion: Oscar Hinze. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hahn, Berlin; Dir. Dr. Ferd. Weyl, Dr. Ludwig Rheinboldt, Frankft. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Türkisches Zelt“ Hausverwertungs Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Lichterfelderstr. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Charlottenburg, Berliner Str. 53, „Türkisches Zelt?. Durchführ. der auf dem Grundst. geplanten Aus- u. Umbauten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 102 763, Kassa 26, Verlustvortrag 1581. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 4371. Sa. RM. 104 371. u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 11 671, Steuern 1041, Gerichtskosten 610, Zs. 428. – Kredit: Hausertrag 12 169, Verluste 1581. Ga. RM. 13 751. Dividenden 1922 – 1925: 0 %. Direktion: Zimmermeister Emil Schneider, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Zimmermeister Carl Schneider, Frau Dorothea Werner, Aibzeg Werner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turmstrasse 7/8, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 178 IV, bei Venske. Gegründet. 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Turmstrasse 7/8, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 20./3. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu-RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 166 600. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 125 050, Kredit. 3165. Sa. RM. 278 215. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausertrag 1540, Unk. 400, Abschreib. 3400, Hyp.- Aufw. 106 300. – Kredit: Vortrag 25, Verlust 111 615. Sa. RM. 111 641. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundstück 165 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl.-K. 69 021, Debit. 4755, Bank 13 635. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 207 500, Kredit. 9095, Delkr.-Kto. 4755, Rückstell. 6000, Gewinn 61. Sa. RM. 252 411. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Unk. 11 363, Steuern 1367, Abschreib. 15 028, Delkr.- Kto. 4755, Rückstell. 6000, Gewinn 61. – Kredit: V ortrag 13 384, Hausertrag 25 191. Sa. RM. 38 576. 3 Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dir. Venske. Aufsichtsrat. Carl Mantey, Richard Kroll, Dr. Amandus Mahn. Zahlstelle. Deutsche Verkehrs-Kreditbk. A.-G. 254*