――――― *= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4055 H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin, W. 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Milliarden in 30 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 2200, Kassa 152, Beteilig. Rummelsburg 3000, Kap.-Entwert. 3000, Schuldner-K. 10 718, Gläubiger 373, Wechsel 1150, Verlust 18 484. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 3150, Gläubiger 3529, Delkr. 2400. Sa. RM. 39 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 11 713, Inv. 255, Steuern 919, Unk. 26 271, Delkr. 1400. – Kredit: Zs. 351, Grundst. 731, Beteilig. 2550, Waren 18 442, Verlust 18 484. Sa. RM. 40 559. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Herm. Willner. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Ing. Walter Lücken, Charlottenburg: Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse2, Grundstücks-Verwaltungs-A.-G., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924; Wohnhaus Carmerstrasse 2 Grundstückserwerbs- und Ver wertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. and. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 218 000, Kasse 836, Verlust 1435. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Grundschuld 210 000. Sa. RM. 220 271. Gewinn- u. Verlust. Konto: Debet: Verlustvortrag 12 231, Hausaufwand 24 499, Unk. 1950. – Kredit: Hausertrag 30 549, Vergleichs-K. 6697, Verlust 1435. Sa. RM. 38 681. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfr. Goldschmidt, „„ Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.- Tempelhof; Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus-Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft Am Lehniner Platz in Berlin. Gegründet. 2./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 10./1. 1923. Die Firma lautete bis zum 19./6. 1926: Landhaus-Verwertungs- Akt.-Ges. am Scharmützelsee. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des in Berlin, Am Lehniner Platz, beleg. Grundstücks- komplexes, welcher jetzt begrenzt ist vom Kurfürstendamm, der Johann-Cicero-Strasse, Albrecht-Achilles-Strasse u. Paulsborner Strasse. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundst. zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./6. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1000, Kapitalentwer.t-K. 4000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Dr. phil. Bernhard Franke. Aufsichtsrat. Bankier Ludwig Sachs, Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Bankier Kurt Meyer, Bankier Arthur Hoffmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Wohnhaus Nürnbergerstr. 49",éf,; Grundstücks-Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Fa. bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Strasse 25 zu Charlottenburg.