――――――― ―――――――,―――――――――――――――――――――――§―― Bau-, Terrain- und Immobilien- Gesellschaften etc. 4057 Kapital. RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1.2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 000, Kredit. 812, Bankguth. u. Kassa 816. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundsebulden 32 000, Debit. 205, R.-F. 607, Gewinn 816. Sa. RM. 45 628. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Gen. Bak einschl. Hausunk. 8700, Steuern 2186, Zs. 8125, Verwalt.-kosten 1200, Reingew. 816. Sa. RM. 21 027. – Kredit: Einnahmen RM. 21 027. bDividenden 1921–1925. „„ Direktion. Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat. Ing. Ernst Hirschowitz, Gen.-Dir. Waldemar Hirschowitz, Dir. Josef Hirschowitz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zehlendorf-West Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 2./8. 1904; eingetr. 2./11. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906 07. Zweck: Erwerb, Verwalt., Veräusserung u. die sonstige Verwert. von Grundst., insbes. von Terrains in Zehlendorf. Über Verk. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Der Bestand an Grundstücken betrug Ende 1923 rd. 1 028 000 qm. Im Juni 1923 Abschluss einer Interessen- gemeinschaft mit der Allgem. Häuserbau, A.-G. Berlin Kapital: RM. 4 Mill. in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Erhoht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, von einem Konsort. übern. (Bett Simon & Co.) zu 500 % u. den bisher. Aktion. im Verh. 1:7 zu 500 % angeb. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 4 Mill. (M. 1000 = RM. 100). Einreich. b. Bett Simon & Co., Berlin, bis 28./2. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderij. Gen.- Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 901, Bank u. Postscheck 288, Debit. 835 048, Eff. 215 600, Grundst. 3 819 262, Inv. 1, Hyp. 52 500 (Bürgschaft 6000). –Passiva: A. K. 4 000 000, R.-F. 150 000, Kredit. 465 357, Hyp. 164 000, Strassenregulier. 50 000, Gewinn 94 244, (Bürg- schaft 6000). Sa. RM. 4 923 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 138 724, Strassenregulier. 3882, Inv.-Abschr. 266, Generalunk. einschl. Steuern 58 743, Gewinn 94 244. – Kredit: Gewinn- Vortrag 18 790, Grundstücksverkäufe 273 049, Verpacht. 4020. Sa. RM. 295 860. Kurs Ende 1925: 20 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 40, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Ernst Wilinskf, Geh. Reg. Rat u. Min.-Rat z. D. Paul Rost. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Sommerfeld, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Unterstaatssekr. a. D. Exz. Dr. jr. P. Conze, B.-Lichterfelde; Prof. Dr. Ing- Erich Giese, Charlottenburg; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Bankier Hugo Simon, Baurat Eeiet Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bett Simon & C0. Ziethenstrasse 72, Grundstücks-Akt. in Liqu., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./5. 1926 beschloss Liqu. Ges. Liquidator: : Eugen Burstin. Zweck: Grundstücksverwaltung u. Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt It. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verlust RM. 10 361. – Passiva: A.-K. Kontokorrent 361. Sa. RM. 10 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 13 620, Verwalt. 145, Geschäftsunk. 195. Kredit: Hyp. 3600, Verlust 10 361. Sa. RM. 13 961. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verlust RM. 10 612. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 612. Sa. RM. 10 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 251, Verlust 10 361. Sa. RM. 10 612. – Kredit: Saldo RM. 10 612. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 17. Mai 1926: Aktiva: Schuldentilg. RM. 10 885. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 885. Sa. RM. 10 885. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber. Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. von Grundstücken innerhalb Grosg- Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39.