Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4063 Miet-Standard-Akt.-Ges., Charlottenburg, Schlüterstr. 34/35. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez 1925: Aktiva: Grundst. 85 600, Debit. 485, Kassa 305, Verlust 1020. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 79 400, Kredit. 2088, Reparatur-K. 921. Sa. RM. 87 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 18 817. – Kredit: Einnahmen 17 797, Verlust 1020. Sa. RM. 18 817. Dividenden 1917–1925: 0 %. Direktion: Caspar Lazarus, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Hirschel, V. Joseph, Kurt Schueler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riehlstrasse 8 Grundstücks-Akt.-Ges., „ Berlin W., U. d. Linden 21. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu B.-Charlottenburg, Riehlstr. 8. Kapital. RM. 37 500 in 150 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 (40: 1) in 150 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. „ Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 160, Konto Schifmanowitz 43 000, Grundst. 51 920, Verlust 1405. – Passiva: A.-K. 37 500, Kredit. 303, Hyp. 52 525, R.-F. 6157. Sa. RM. 96 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15, Steuer 8368, Unk. 3651, Instand- setzung 4257, Abschreib. 880. – Kredit: Hausertrag 15 768, Verlust 1405. Sa. RM. 17 173. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik. Aufsichtsrat. Vors. Issar Gourvitsch, Berlin; Frau Vera Schiffmanowitsch geb. Gotzel, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schlüter Strasse 43 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Charlottenburg, Bleibtreustr. 26. Gegründet: 12./11. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 43 geleg. Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 471, Grundst. 246 300. – Passiva: A.-K. 100 000, Umstell.-Res. 931, Hyp. 137 500, Gewinn 8340. Sa. RM. 246 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8177, Steuern 14 576, Hyp. 1609, Gewinn 8340. – Kredit: Gewinnvortrag 2404, Bruttogewinn 30 298. Sa. RM. 32 703. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Isidor Felsenburg, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Louis Hamburger, B.-Charlottenburg; David Rosenblüth, Berlin; Fritz Kleemann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungscultur Akt.-Ges. in Charlottenburg, Büro: Berlin W., Vossstr. 31. Gegründet: 8./10. 1910; eingetr. 28./10. 1910 in Berlin; lt. G.-V. v. 1./6. 1912 nach Char- lottenburg verlegt. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handbuches. Zweck: Ausbeutung u. Verwert. technischer u. hygienischer Erfindungen u. Neuerungen auf dem Gebiete der modernen Wohnstätten im eigenen u. fremden, innerhalb der Stadt Berlin u. ihrer Vororte gelegenen Grundbesitz, ferner Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. Abschluss hiermit zus. häng. Geschäfte. Die Ges. besitzt die Grundst.: Georg-Wilhelmstr. 24a u. 24 b, Ringbahnstr. 1/2 u. 4, Hohenzollerndamm 59/60, 61, Kantstr. 93 u. Kurfürstendamm 135. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 150 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Die . v. 4./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab /1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1610, Bank 2542, Debit. 1911, Grundst. 542 348, Aufwert.-Ausgleich 121 716, Körperschaftssteuervorauszahl. 317, Unterbilanz 30 937. –