Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4073 = Mkye 7 * Kaiser-Wilhelm-Passage-Verwaältungs-Akt.-Ges. 8 in Frankfurt a. M., Rossmarkt 21. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Grundstücken u. der Abschluss aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 650 000, Kassa 18 714, Guth. 300 000. – Passiva: A-K. 500 000, Hyp. 400 000, R.-F. 50 000, R.-F. für fällige Steuern u. Reparaturen 18 714. Sa. RM. 968 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 38 674, Reparat. 3218, allg. Hausunk. 26 299, Gesellschafts-Unk. 1002, Rückstell. für Steuer u. Reparat. 14 630, Hyp.-Zs. 8000, Versich. 700. Sa. RM. 92 526. – Kredit: Hauseinnahmen RM. 92 526. Dividenden 1922–1925: Je 0 %. Direktion: Reg.-Ass. Wilh. Daub. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Franz P. Tillmetz, Frankfurt a. M.; Stellv. Ing. Georg Deisenhofer, München; Dir. Dipl.-Ing. Otto Ernst Sutter, Rechtsanw. Geh. Justizrat Dr. H. Oswalt, Frankf. a. . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kubelhaus-Verwaltungs-Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundstücken u. der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 250 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 280 000, Eff. 145 000, Hyp.-Amortisat. 2500. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 145 000, Hyp.-Aufwert. 9757, R.-F. 20 242, Darlehen 2206, Gewinn 293. Sa. RM. 427 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 14 656, Reparat. 717. allg. Haus-Unk. 4867, Gesellschaftsunk. 1487, Hypoth.-Zs. 4948, Gewinn 293. – Kredit: Hauseinnahmen 24 521, Vortrag 2449. Sa. RM. 26 970. Dividenden 1922–1925: Je 0 %. Direktion: Hugo Morck, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Privatmann Friedr. Kübel, Frau Emilie Kübel, geb. Grether, Emil Kübel, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Geschäftshaus-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 27. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 20./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./1. 1925: Süddeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Häusern u. Grundst., insbes. von Geschäftshäusern. Die Ges., deren Versich.-Bestand Mitte 1923 auf den Konzern der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. (Hammonia) übergegangen ist, u. die nur noch als Terrainges. weiter besteht, besitzt das Grundst. Kaiserstr. 27, Frankf. a. M.; sie befindet sich jetzt im Konzern der Höchster Farbwerke-Cassella u. Co., der das Immobiliarobjekt seinerzeit zur Erweiter. der Geschäfts- räumlichkeiten in Frankf. a. M. erworben hat. Kapital: RM. 300 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 25./10. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 5 700 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 durch Ab. stemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus Kaiserstr. 27 300 000, Aussenst. 1859, Verlust 2710. Passiva: A.-K. 300 000. Verbindlichkeiten 4569. Sa. RM. 304 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: RM. 2710. – Kredit: Saldo RM. 2710. Dividenden: 19 19/20–1921/22: 15 %, ?, 5 % £ M. 54.16 pro Aktie; 1923–1925: „ . Direktion: Carl Ref. Aufsichtsrat: E. Baumbauer, J. C. Junior, E. Junior, J. Safran. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grossbauten Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 12./3. 1925; eingetr. 17./4. 1925. Gründer: Gustav Platz, Franz Mangels- dorf, Ernst Sladcik, Erich Murawski, Karl Knapp. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Grundstücken in Süd- u. Westdeutsch- land, Aufnahme u. Gewähr. von bypothekarischen Darlehen sowie die Beteilig. an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unternehmungen.