4070 Bau Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Badische Bauges., Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau in Freiburg, Möslestr. 1. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Badischen Bauges., G. m. b. H., be. triebenen Unternehmens, bestehend in der Ausführ. von Industrie-. Hoch-, Tiefbau-, Eisen- bahnbauarbeiten. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urep, M. 4 Mill. in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. vom 17./6. 1924 auf RM. 125 000 umgestellt u. um RM. 75 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 27./3. 1926 Erhöhung um RM. 100 000 in 1000 Nan -Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 193 387, Masch. u. Geräte 44 467, Ein. richtung 671, Beteilig. 3800, Kassa 2970, Debit. 131 255, Waren 5040. – Passiva: A.-K. 200 000, R. F 1971, Kredit. 160 484, Reingewinn 19 137, Sa. RM. 381 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 130 311, Körperschafts-Steuer 2994, Abschr. 8244, Reingew. 19 137, (davon: R.-F. 3029, Vortrag 16 108). – Kredit: Gewinn an Bauten 154 579, do. an Waren 6109. Sa. RM. 160 688. Dividenden 1922 –1925: 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Michael Dettelbacher. Aufsichtsrat: Vors. Max Erlanger, Mannheim; Stellv. „„. Ludwig Marbe, Rechtsanw. Erich Bender, Dir. Alfred Eglinsdörfer, Freiburg. „ Ges.-Kasse. Schwarzwälder Grundstücks Akt.-Ges. in Treiburg i. Br. Moltkestr. 30. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. von Industrieanlagen u. von Wohnungsgelegenheit sowie der Erwerb von Grundst. zu diesem Zweck. Kapital: RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 9 000 000, dann noch. mals erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 35 000 000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 5 Mill. Vorz.-A., zu 100 % begeben u. lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 495 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 9 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-A. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 414, Banken 1521, Kontokorrent 1293, Immobil. 666 870, Wertp. 326, Mobil. 7201, Aufwert. 550 000, Verlust 11 823. – Passiva: A.-K. 550 000, R. 5. 100 000, Hyp. 589 450. Sa. RM. 1 239 450. Gewin 4 Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8625, Gewinn u. Verlust 4396, Reparat. 43130, H Hyp.-Zs. 320, Unk. 26 815, Steuern 45 473. – Kredit: Immobil. Ertrag 116 937, Verlust 11 823. Sa. RM. 128 761. Dividenden 1922 –1925: 0 %. Direktion: Emil Konrad, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Stellv. Major a. D. Franz Grundmann, Adolf Fuhrer, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem ..... für Angestellte versicherten Personen. 80 Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1/4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 83 317, Bürokasse 886, Einricht. 3, Ifd. Rechn, 148 736, Siedl. Gleiwitz I 143 887, Strassenbaukosten Gleiwitz 101 636, Forder. für Häuserverkauf Gleiwitz I 38 207, do. Beuthen 75 398, Grundst. Gleiwitz II 30 865, do. III 38 517, Neubau Gleiwitz II 257 223, do. III 87646, do. IV 1456, Siedl. Beuthen 58 993, do. do. Hindenburg 86 097, Wechselhinterleg. 200, Instandsetz.-F. 148, rückst. Miete 5286, Forder. für Mietssicherh. 16. – Passiva: A.-K. 8000, Gleiwitz I: Arbeitgeb.- Zusch. 14 209, wert- beständ. Kreditmittel 1528, Gagf. Forder. 70 882, Rückl. für voraussichtl. Strassenbaukosten 101 636, Gleiwitz II: eig. Leist. d. Bauauftrgb. 112 916, Stadt Hauszinssteuer 92 000, Stadt Komm.-Darl. 10 000, Stadt Hyp.-Darl. 27 500, Gleiwitz III: eig. Leist. d. Bauauftrgb. 36 659, Stadt Hauszinssteuer 152 364, Stadt Komm.-Darl. 150 200, Gleiwitz IV: Stadt Komm.-Darl.