Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4083 *Akt.-Ges. für Kleinwohnungsbau in Hofheim A. Ts. in Hofheim a. T. Gegründet: 2./6. 1926; eingetr. 13./7. 1926.. Gründer: Landwirt Hermann Wehrfritz, Mechaniker Josef Messer, Frau Therese Weigand, Landwirt Johann Wollstadt, Zeichner Hermann Meyer, Hofheim a. T. Zweck: Bau, Erwerb u. Verwalt. von Wohnhäusern sowie Vermiet. von Wohnungen u. Verkauf von Wohnhäusern an den minderbemittelten Teil der Bevölkerung, ferner der Erwerb von Grund u. Boden zum Zwecke der Erricht. von Kleinwohnungen darauf. Die Ges. soll berechtigt sein, alle Geschäfte auszuführen, die irgendwie mit dem Wohnungs- wesen der Stadt Hofheim a. Ts. zus. hängen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Rechn.-Rat Ferdinand Wittlich. Aufsichtsrat: Bürgermeister Oskar Meyrer, Wagnermeister Georg Kassler, Töpfermeister Jakob Faust, Fabrikarbeiter Nikolaus Sünder, Ludwig Klee, Postinspektor Wilbelm May, Philipp Kunz, Landwirt Karl Mohr, Aufseher Adolf Becker, Hofheim a. T. Zahlstelle: Ges. Kasse. Casseler Boden-Akt.Ges. Ihringhausen bei Cassel. Gegründet: 28./6. 1905; eingetr. 13./7. 1905. Gründer s. Jahrg. 19130 14. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Cassel u. Bas und Abschluss aller hierzu erforderlichen Geschäfte, wie insbes. Aufnahme u. Gewährung von Darlehen, Erwerb von Hypoth. Die Ges. erwarb 1905 die Terrains der M. B. Boden- heimschen Fassfabrik (zus. 10 ha 86 a 50 qm) für M. 2 794 191, um es durch Strassenbauten zu erschliessen. 1906 kaufte die Ges. von einer liquidierenden Baufirma weitere Terrains in Cassel u. Umgebung für ca. M. 1 300 000. Die Ges. besitzt auch eine „„. sowie Steinbruch zu Wolfsanger. Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 16./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Dampfziegelei 53 000, Steinbruch Wolfsanger 2600, Grundst. 86 000, Aussenstände 226 116, Bankguth. 2710, Wertp. 1, Kassa 100, Vorräte 42 102. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Umstell.-Res. 51 098, Hyp. 26 748, Gläubiger 108 215, Gewinn 6569. Sa. RM. 412 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ziegelei- Betriebs-Unk. 67 207, Steinbruch- do. 7319, Handl.-Unk. 7871, Steuern 16 009, Abschr. 8400, Gewinn 6569. – Kredit: Ziegelsteine 87 075, Bruchsteine 9456, Mieten 1566, Pachten 6240, Zinsen 8820, Gewinnvortrag 218. Sa. RM. 113 377. Dividenden: Werden nicht verteilt, da Liquidations- Ges. Direktion: Bergwerksdir. Otto Brunne, Bergwerksdir. Otto Krahl, Ihringhausen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Otto Gerhardt, Stellv. Fabrikdir. Eduard Serfort, Cassel; Architekt Curt von Brocke. „ Dresdner Bank, Fil. Cassel. Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt. Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200; eingez. M. 48 000. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 27 298, Geb. 69 800, Strassenbau u. Ein- fried.-K. 1, Entwässer.-K. 1, rückst. Wohnungsmiete 349, do. Wasser- u. Schornsteinfeger- geld 49, Bar 1726, Saldo 774. Sa. RM. 100 000. – Passivz: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 430, Geb.-Unterhalt. 429, Steuern 1950, Wassergeld 319, Schornsteinfegergeld 46, allg. Unk. 338, Abschr. 1424. – Kr edit: Wohnungs- miete 3708, erstattetes Wassergeld 410, do. Schornsteinfegergeld 46, Verlust 774. Sa. RM. 4938. Dividenden 1913–1925: 0 %. Direktion: A. Oberländer, W. Feldhausen, Emil Knäpper. Aufsichtsrat: Ernst Arrenberg, Ohligs; Heinr. Dehnhardt, Hubert Mentzen, Dir. Otto Reifurth, Ernst Arrenberg, Immigrath; K. Weber, Wiescheid; Geh. Reg.-Rat Landrat Dr. Lucas, Opladen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 256*