Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4085 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 14 716. – K1 edit: Pacht u. Miete 1617, Verlust 13 099. Sa. RM. 14 716. Bilanz am 8. April 1926: Aktiva: Verlust aus 1924 u. 1925 340 966, Eapifalbertehbesg 652 582, Forder. an Stadt Kiel 290 000, Aufwert.-Forder. 1000, n486 20 004, Kasse 67, Verlust 89 382. – Passiva: A.-K. 1375 000, Kredit. 19 002. Sa. RM. 1 394 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: An verk. Grundbesitz 310 779, Abschr. 89 221, Generalunk. 161. – Kredit: Grundbesitz 310 779. Verlust 89 382. Sa. RM. 400 161. Dividenden 1899–1913: 0, 0, 0, 3, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: Vors. Komm. Rat Hinrich Blunck, Neumünster; Stellv. Geh. Justizrat Dr. Springsfeld, Aachen; Konsul Paul Sartori, Kiel. Zahlstellen: Ges. Kasse; Kiel: Bank; Berlin: Damstädter u. Nationalbank. Nordische Messe in Kiel. Akt.-Ges., in Kiel, Klinke 27/29. Gegründet. 1921 als eingetr. Genossenschaft, als Akt.-Ges. 13./2. 1923; eingetr. 9./4 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vorbereit. u. Durchführung von Messen u. Ausstellungen in Kiel. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 22 000 000 in 220 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 22 Mill. wurden umgestellt auf RM. 22 000. Lt. G.-V. v. 29./2. 1924 erhöht auf RM. 100 000. Ausgeg. 300 zu 108 % u. 400 zu 125 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., besond. Abschr. u. Rü ckl., Zuweis. zum Disp.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva; Kassa, Bank u. Postscheck 2407, Rostes 882, Geb. 35 750, Einricht. 11 075, Beteil. 4000, Verlust 48 769. – Passiva: A.-K. 100000, Verbindlichk. 1885, R.-F. 1000, Sa. RM. 102 885. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betrieb des Messamts 90 569, Zuschuss zur Ver- lagsabteil. 1032, Gebäudeunterhalt. 3716, Kosten der Kapitalerhöh. 410, Abschr. 40 788. – Kredit: Gewinnvortrag a. d. Vorjahr 17 050, Einn. aus Mieten 8992, do. aus Messen und Ausstell. 58 419, do. aus Inv. u Mat.-Verk. 564, Zs. 2720, Verlust 48 769. Sa. RM. 136 517. Dividenden 1923–1925. 1%. Direktion. H. Altmann. Aufsichtsrat. Vors. Bürgermeister Dr. Heimerich, Stellv. Stadtrat Gluck, Stadtrat Adam, Stadtverordn. Hass, Spiegel, Sachan, Seemann, Springer, Kohrt, Dr. Blochmann, Schultz, Ockel, Grosskaufm. Paul Bartels, Kaufm. Otto Lampe, Fabrikbes. Wilh. Reimers, Gewerk- schaftssekretär Ehlers, Bfgi Krumbeck. Zahlgtelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstücks-Verwaltung und Verwertung Köln, Hohestrasse 11/13 in Köln-Bickendorf, Grüner Brunnenweg 36. Gegründet: 22./4. 1896. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Firma bis 16./7. 1926: Kölner Castan's Panopticum-Act.-Ges. Zweck: Betrieb eines Panoptikums, in Verbind. mit einem grossen Restaurant, Sälen für Sondervorstellungen, Vorträge usw., sowie alle mit den vorgenannten Zwecken der Ges. zusammenhängenden oder dieselben fördernden Geschäfte. Kapital: RM. 196 000 in 196 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000, Erhöhung lt. G. V. v. 6./4. 1898 um M. 100 000 (auf M. 500 000). Die G.-V. v. 18./6. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 4 6 nicht eingereichte Aktien wurden für kraftlos erklärt. Der Buchgewinn von M. 250 000 diente mit M. 171 373 zu a. o. Abschreib. u. mit M. 60 760 zur Tilg. der Unterbilanz, Rest zu Rücklagen. Gemäss G.-V.-B. v. 28./3. 1917 wurde das A.-K. zum Zwecke teilweiser Rückzahl. der Hyp. durch Zus.legung der Aktien von 4: 1 herabgesetzt mit der Massgabe, dass den Inhabern der bisherigen Akt. gestattet war, ihre bisherigen Aktien durch Zuzahlung von je M. 750 in 6 % Vorz.-Akt. umzuwandeln. Geschehen mit 178 Akt. Die verbliebenen 72 St.-Akt. wurden 4:1 zus.- gelegt. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. des A. in voller Höhe auf Reichsmark. Vorz.-Akt. gleichber. mit St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 210 000, Geb. 35 000, Debit. 85 352, Kaut. 10 000, Verlust 2513. – Passiva: A.-K. 196 000, R.-F. 47 000, 80 000, Kredit. 9866, Kaut. 10 000. Sa. RM. 342 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 22 2022 – Kredit: Miete 19 529, Verlust 2513. Sa. RM. 22 042. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 210 000, Geb. 35 000, Depot 496 000, Debit. 430 149, Kaut. 40 912, Verlust 3387. – Passiva: A.-K. 196 000, R. F. 47 000, Hyp. 396 000, Depot 496 000, Kredit. 39 537, Kaut. 40 912. Sa. RM. 1 215 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2513, Gen.-Unk. 28 750, Abesis auf zweifel- hafte Forder. 17 149. – Kredit: Miete 45 026, Verlust 3387. Sa. RM. 48 414. Dividenden 1915–1925: 0 %. £ =