4094 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk., Steuern 4912, Abschreib. 1930, Gewinn 14 157. Sa. RM. 21 000. – Kredit: Pachtzins RM. 21 000. Dividenden 1924–1925: 9, 9 %. Direktion: Otto Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. Richter, Dir. Alfred Ulrich, Dir. Bruno von Oppen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lenneper gemeinnütziger Bauverein, Akt.-Ges. in Lennep, Leverkuser Str. 43. Gegründet: 1888. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: RM. 202 080 in 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Urspr. M. 150 000 in 750 Aktien à M. 200. Dazu lt. G.-V. v. 3./4. 1918 M. 250 000, davon eingezahlt im ganzen: M. 367 000. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 367 000 auf RM. 202 080 in 750 St-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1922: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 937, Debit. 25 760, Mobil. 139, Effekten 790, Grundst. 1300, Häuser I 175 796, do. II 70 756, do. III 39 513, Neubau 117 142, Hyp.-Aufw., Div. Kaufanwärt. 30 000, Aufw.-Ausgleich 45 629. – Passiva: A.-K. 202 080, Bank 9326, Kredit. 22 538, Hyp. 80 000, Kredit-K. 37 000, R.-F. 60.189, Hyp.-Aufwert. 96 597, Gewinn 34. Sa. RM. 507 765. Gewinn- d. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. Häuser-K. I 1793, do. II 722, do. III 403, Betriebsunk. 15 499, Geschäftsunk. 3978, Zs. 1121, Reparat. 4972, Gewinn 34. – Kredit.: Bilanz-Vortrag 1375, Miete 27 149. Sa. RM. 28 525. Dividenden: 1912/13–1921/22: 4, 4, 3, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. 1922–1925; 0 %. Direktion: Fritz Hardt, Paul Dürholt, Gust. Eichholz. Aufsichtsrat: 1. Vors. Komm.-Rat Herm. Hardt, 2. Vors. Bürgermeister Nohl, Emil Halbach, Walter Mühlinghaus. Dir. Hilger, P. Brunninghaus, Landrat Dr. Beckhaus. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Sparkasse Lennep. Einfamilienhaus „Lübeck“ in Liebenwalde. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1892; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Blatt Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mind. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 35 856, Kassa 2062, Debit. 35 000, Aufwert.- Ausgleich-K. 18 400, Verlust 1580. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. I 35 000, do. II 52 900. Sa. RM. 92 900. Dividenden 1923–1925: 0, ?, 0 %. Direktion: Leo Silberstein, B.-Charlottenburg, Wittenbergplatz 1. Aufsichtsrat: Vors. Eigentümer Arthur Biehn, Berlin; Franz Beyer, B.-Lankwitz; Bau- unternehmer Otto Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Aktien-Gesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hoch- u. Tiefbau, Beton-, Eisenbeton-, Kaminbau u. Dampfkesseleinmauerungen sowie Handel mit allen in das Baufach einschl. Material. u. Geräten. Kapital: RM. 50 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 50 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobilien 5000, Mobil. 1, Baumasch. 1, Werkzeug u. Geräte 1, Kassa 728, Postscheck 154, Debit. 262 075, Warenvorräte u. Rohbauten 701 348, Bankbürgschaft 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, ord. R-F. 5000, Kredit. 680 671, Bank 78 745, Akzepte 62 079, zweifelhafte Forder. 25 000, Rückstell. für Steuern u. Umlagen 15 000, Reingewinn 57 814. Sa. RM. 974 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 55 697, Unk. 66071, Löhne u. Gehälter 502 120, Steuern 43 107, ord. R.-F. 5000, Reingewinn 57 814. Sa. RM. 729 812. – Kredit: Bruttoertrag RM. 729 812. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 1, Baumasch. 1, Werkz. u. Geräte 1, Kassa 192, Postscheck 94, Debit. 144 052, Banken 16 286, Warenbestände u. Rohbauten 30 546,