4096 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Mannheim: 21.50 %. Dividenden 1922–1925: St.-Akt. 40, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Franz Hoffmann, Architekt Jul. Hoffmann, Ludwigshafen a. Rh.; Dipl.-Ing. Friedr. Hoffmann, Mannheim; Hans Schwarz, Ludwigshafen. Aufsichtsrat: Bankdir. u. Gen.-Konsul Aug. Reiser, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Franz Ludowici, Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-Rat Heinr. Röchling „Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosen- feld, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Erehebask; Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim, Saarbrücken: Gebr. Röchling. 3. Rheinische Betonbau-Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausführ. von Beton- u. Eisenbetonarbeiten u. Bauarbeiten aller Art sowie alle damit im Zusammenhang steh. Geschäfte. Zweigniederlass. in Darmstadt u. Wiesbaden. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1925: 1./12.–30./11. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1925. Aktiva: Kasse, Postscheckguth., Debit. 23 074, Anlagen 19 650, Material. 24 170, Verlust 1925 5652. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 703, Bankschulden 3511, Rückl. 6332. Sa. RM. 72 547. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Unk. 246 579, Abschreib. 1553. – Kredit: Brutto- gewinn 242 480, Verlust 5652. Sa. RM. 248 133. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Postscheckguth. usw. 4330, Debit. 8734, trans. Posten 13 348, 12 150, Material. 26 770, Immobil. 7500, Verlust 1925 5652, do. Dez. 586. – Passiva: A.K. 50 000, Kredit. 13 394, Bankschulden 9346, Rücklage 6332. Sa. RM. 79 073. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Materialverbrauch 3407, Löhne 6243, Gehalt u. Unk. 3903, Steuern 1087, – Kredit: Bau u. Betrieb 14 015, Zs. 40, Verlust 586. Sa. HM. 14 642. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 0 %. 1925 (1 Mon.): 0 %. Vorstand. Paul Friedberg, Ing- Wilh. Eifert, Stellv. Klara geb. Strauss, Ehefrau von Siegmund Friedberg, Mainz. Aufsichtsrat. Betonbauunternehmer Siegmund Friedberg, Mainz; Max Rotschild, Frankf. a. M.; Prof. u. Ministerialrat Walter Knapp, Darmstadt; beeidigter Bücherrevisor Wilh. Cratz, Justizrat Notar Dr. Otto Bing, Mainz; Dir. Dion, Frankfurt- Griesheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * „Rhenania“ Bau- u. Industriegruppe, in Liquid., Mainz. Lt. G. Y. v. 14./2. 1925 hat sich die Ges. aufgelöst u. ist in Liqu. getreten. Liquidator: Adolf Siesel, Schwabenheim (Rheinhessen). Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Mainz v. 1./7. 1926 ist die Fa. von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hansa-Haus Aktien-Gesellschaft in Mannheim-Neckarau, Angelstr. 7. Gegründet: 7./10. bezw. 27./10. 1899. Zuweck: Erwerb des Hauses Lit. D 1 Nr. 7/8 u. Vermieten desselben, Erwerb von anderen Immobil. Der Neubau des Hansa-Hauses ist 1901 fertiggestellt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahlung, beschloss die G.-V. v. 15./3. 1902 infolge Entbehrlichwerdens durch aufgenommene Hypoth. Herabsetzung auf die Hälfte durch Rückkauf eigener Aktien zu nicht über 100 %. Die Goldmark-Umstell. lIt. G.-V. v. 30./12. 1924 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält keine Vergütung. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus-K. 355 200, Kontokorrent 84 129, Kassa 42. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Hyp. 162 500, Gewinn 1872. Sa. RM. 439 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Haus-K. 7400, Aufwert. 47 000, Steuern u. Unk. 31 202, Gewinn 1872. – Kredit: Vortrag 562, Bruttoüberschuss 86 912. Sa. RM. 87 474. Dividenden 1914–1925: 5, 5, 5, 4, 3, % %%%% Direktion: Ing. Hans Wenk- Wolff, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hermann Künzig, Frau * Wenk- Wolff, Mannheim; Karl Wolff, Heidelberg; Dr. jur. Oskar Wenk- Wolff, Babenhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.