4102 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 2. April 1926. Aktiva: Immobil. 10 000, Masch. 927, Inv. 400, Eff. 1, Debit. 16 045, Bar 73, Verlust 39 877. – Passiva: A.-K: 40 000, Hyp. 500, Kredit. 26 824. Sa. RM. 67 324. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 38 189, Fuhrpark 1, Masch. 2286, Handl.-Unk. 13 423. – Kredit: Hyp., ger. Aufwert. 1500, Werkz., erz. berpreis 1338, Immobil., Mehrerlos 7000, Vergütung der Jooss u. Cie. G. m. b. H. 4185, Verlust 39 877. Sa. RM. 53 900. Dividenden 1921–1924. 0, 20, ?, 0 %. Direktion. Max Meitzler; Stellv.: Ing. Theodor Jooss, München. Aufsichtsrat (mind. 5): Vors. Bank-Dir. Dr. h. c. Otto Deutsch-Zeltmann, Stellv. Ing. Theodor Jooss, München; Justizrat Dr. M. Heertz, Frankf. a. M.; Apoth. Sigmund Hiepe, Wetzlar; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Hohn, München-Gladbach; Komm.-Rat Max Kahle, Würz- burg; Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Berlin; Bank-Dir. Dr. jur. Ludwig Roth, Wetzlar. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin, München, Wetzlar: Darmstädter u. Nationalbank. Lindwurmhof-Akt.-Ges. in München, Lindwurmstr. 88. Gegründet: 2. bezw. 4. April 1910; eingetragen 19./4. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. dieses Handb. Die Ges. übernahm von Therese Müller, geb. Marstaller, in München das Anwesen Nr. 88 an der Lindwurmstrasse in München für den Preis von M. 400 000. Zweck: Erwerb von Baugelände zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes eines modernen Geschäftshauses an der Lindwurmstrasse Nr. 88 in München, sodann Erwerb, Ver. waltung, Verwertung oder Veräusserung von Grundstücken und Gebäuden, Beteiligung an Gesellschaften oder Unternehmungen mit ähnlichen Zielen. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu 1000, begeben zu 107 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 373 402, Gleisanlage 1, Inv. 1, Kassa 6916, Aufwert.-Ausgleich 69 859, Bankguth. 9302, Debit. 13 704. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 204 039, Ern.-F. 53 288, Grunderwerbsteuerrückstell. 2500, Delkr. 1000, Gewinnverteil. 10 000, Kredit. 850, Gewinn 1508. Sa. RM. 473 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9465, Zinsen 2746, Aufwert.-Ausgleich 17 464, Geb. Lindwurmstr. 88 6597, Grunderwerbsteuer-Rückst. 2500, Delkr. 1000, Brückenerweit. 1, Gewinnverteil. 10 000, Gewinn 1508. – Kredit: Vortrag 6449, Hausertrag und Unterhalt. 39 814, Gleisanschluss 4551, Ertrag u. Unterhalt Lindwurmstr. 80 467. Sa. RM. 51 283. Dividenden 1914–1925: 0 %. Direktion: Ing. Karl Stöcklein. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Alb. Goldschmidt, Th. Schuchardt, Paul Oschmann, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bank f. Haus- u. Grundbesitz. Münchener Grundstücks Akt. Ges., München, Von-der-Tann-Str. 1. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. An- u. Verkauf von Grundst. u. Führung aller damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. RM. 50 000 in 20 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 2 Mill. in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 52 000, Verlust 1893. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1690, Kredit. 1990, Vorschüsse Datag 213. Sa. RM. 53 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 344. Kosten, Generalvers. 275, Unk., Kassa- führung 150, Verlustvortrag 1924 1124. Sa. RM. 1893. – Kredit: Gesamtverlust RM. 1893. Dividenden 1924–1925: 0. 0 %. Direktion. Architekt Franz Deininger, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludwig Kahn, Bankier Rich. Tyralla, Dir. Joh. Herbst, München. Münchener Wohnungsbau-Akt-Ges, München. Gegründet: 10./10. 1924; eingetr. 25./2. 1925. Gründer: Stadtgemeinde München, Firma Georg Bankel, Firma Bass & Bodenmaier, Firma J. Buchauer, München; Kaufmann Paul Dahm, Neuwied; Firma Seh & Ant. Eglinger, Adolf Ecker, Max Krauss Nachfolger, Andreas Gemeinhardt, Firma Willibald Hartlmaier & Cie., Firma Ludwig Heck & Sohn, Malermstr. Hans Heider, Firma Heilmann & Littmann G. m. b. H., Installationsgeschäftsinhaber Karl Herrlich, Baugeschäftsinhaber Max Jung, Firma Rich. Komarek & Co., Ofengeschäftsinhab. Christian Lettenbauer, Fa. Liebergesell & Lehmann, Malermstr. Heinrich Molitor, Firma Leonhard Moll, Akt.-Ges. August Neumüller, Münchener Ziegelverkaufs-Vereinig. G. m. b. H.,