4104 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 8000 Inh.-St.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923; begeben zu pari. 1924 ist das Aktienkapital von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1077, Bankguth. 4154, Debit. 32 825, Eff. 16 665, Vorräte 177 083, Projekte 10 000, Inv. 81 500, Mobil. 2500, Kapital- entwert. 45 222, Verlust 16 798..– Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 137 826, Sa. RM. 387 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. inkl. Abschr. München u. Sonneberg 86 004, Eff. 13, Zimmerei 8641. – Kredit: Bruttoeinnahmen München u. 68 453, Ertrag der Ziegelei 9408, Verlust 16 798. Sa. RM. 94 660. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Reg. Baumeister Heinr. Peter, Aad Danzer, Architekt Karl Schmidt, München. Aufsichtsrat: Hauptm. Hans Blohm, Prinz Ernst Heinrich Herzog zu Sachsen, Rechtsanw. Dr. Benno Schülein, Komm.-R. Eduard Deiglmayer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München, Klenzestrasse 16 I. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindl. Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen- Riesenfeld, Pasing etc. Über die Geschäftstätigkeit in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1922 erhöht um M. 400 000 in 400 Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstellung des Kap. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftslalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Häuser 894 917, Kassa 1482, Bankguth. 9574, Wertp. 1, Verlust 1030. – Passiva: A.-K. 300 000, rückst. nicht fällige Zs. u. Mieten 4710, Grundschulden 353 443, Gläubiger 248 851. Sa. RMI. 907 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1122, Zs. 30 610, Unk. 8589. – Kredit: Pacht u. Miete 39 291, Verlust 1030. Sa. RM. 40 322. Dividenden 1903–1925: Bisher 9 % Direktion: Dir. Hans Schultes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl von Michel, Fabrikant Hans Nagel, Vizekonsul Arnold Haefeli, München; Konsul Karel Hendrik Hubertus van Bennekom, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Südgrund“ Süddeutsche Akt-Ges. für Giandß in München, Prannerstr. 11. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf von Gebäuden u. Grundstücken, die Erschliessung von Baugelände, die Erstellung von Gebäuden u. die Verwertung von Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 190 Mill. in 70 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 40 000 zu M. 1000. Vorz.-Akt. mit 30 fach. St.-Recht. Davon sind aus- gegeben: M.-100 Will. zu 500 %, M. 70 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 200 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Nov. 1924: Aktiva: Immobil. 4480, Beteil. 25 100, Mobil. 984, Eff. 4812, Kassa u. Postscheckguth. 242, Debit. 12 244, Kap.-Entwert. 35 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32 864. Sa. RM. 82 864. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Carl Schurr. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Schilling, Stuttgart; Fabrik-Dir. Walter Steiger, Burgrieden; Weinhändler Josef Einsle, Fabrik-Dir. Robert Steiger, Krumbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Gründer siehe Jahrg. 1902 03. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung von Liegen- schaften aller Art u. Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbes. auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Urspr. Grundbesitz, 2 Komplexe, das Valleystr.-