Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4107 53 135, Masch., Werkz. usw. 9847, Gerüste u. Geräte 13 937, Material. 23 010, Kassa 505, Buchforder. 158 777, Verlust 224. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 29 835, rückst. Div. 2657, Schulden 183 173, Rückst. für dubiose Forder. 6000, Übergangsposten 10 660. Sa. RM. 452 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8794, Betriebsaufwend. 96 253, Abschr. 15 632, Hyp.-Aufwert. 1062. – Kredit: Gewinnvortrag 6571, Rohgewinn 114 947, Verlust 224. Sa. RM. 121 743. .= Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Wilhelm Gesenberg. Aufsichtsrat: Geh. Oberbaurat Dr.-Ing. Stübben, Heinrich Tenfelde, Regierungspräsident 2. D. Graf Merveldt, Paul Eckerts, Dir. Schärf, Lengerich-Höste. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Münster: Dresdner Bank. Neusser gemeinnütziger Bauverein in Neuss, Rheinland. Gegründet: 3./8. 1891. Der Zweck der Ges. ist ausschliesslich darauf gerichtet, minder- bemittelten Familien oder Personen gesunde u. z weckmässig eingericht. Wohnungen in eigens gebauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Verein hat 137 solche Häuser erbaut, wovon sich noch 100 mit 257 Wohnungen in seinem Besitz befinden. Kapital: RM. 164 000 in 820 Nam.-Akt. zu RM. 200 nach Erhöh. um je M. 25 000 am 1./9. 1899 u. 6./9. 1900. Die G.-V. v. 15./4. 1903 beschloss weitere Erhöhung um M. 186 000 auf M. 300 000, wovon M. 164 000 eingezahlt. Lit. G.-V. v. 7./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 164 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Abführung zum R.-F. bis 4 % Div., Rest zur Förderung der Zwecke der Ges. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 18 422, Häuser 318 567, Aufwert.-Ausgl 49 744. Personen 12 487, Mieter 5565, Neubau 216 301, Utensil. 1, Eff. 1, Scheck-K. 2077, Kassa 238, Hyp.-Aufwert. 3247. – Passiva: A.-K. 164 000, Hyp. 183, Darlehensaufwert. 133 599, Neubaudarlehen 210 217, R.-F. 93 590, Personen-Kto. 13 620, Mieter-Kto. 3026, Saldo 8418. Sa. RM. 626 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sachkonten 52 398, Häuserabschr. 3217, unsichere Mietforder 3900, R.-F. 168, Div. 3280, Vortrag 4970. – Kredit: Saldovortrag 7921, Miete 58 752, Hyp.-Aufwert. 1260. Sa. RM. 67 934. Dividenden 1913–1925: 4, 4, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 2 % Direktion: A. Lonnes, M. Derstappen, Aug. Koenemann. Aufsichtsrat Dr. med. Berger, P. Kamper, Oberbürgermeister Hüpper, J. Lonnes, C. Rauhaus, Franz Vell. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Popp & Weisheit Akt.-Ges. für Eisenbeton-, Hoch.- & Tiefbau in Nürnberg, Fabrixkstr. 3. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Projektierung u. Durchführung von Bauten aller Art auf dem Gebiete des Hoch- u. Tiefbaues, ferner speziell Verwendung von Eisenbetonkonstruktionen, auch Handel mit Grundstücken, Baumaterialien all den Gegenständen, die zum Betrieb eines Bau- unternehmens notwendig sind. Kapital: RM. 250 000 in 252 Vorz.-Aktien u. 2248 St.-Aktien über je RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. (zunächst in St.-Aktien, umgewandelt in Vorz.-Aktien), übernommen von den Gründern zu 200 %. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 22./10. 1923 um M. 500 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 100 000. Bisher. M. 250 Mill. wurden in Vorz.-Akt. (76 Lit. A mit 30fach., 174 Lit. B mit 5fach. St.-Recht zu je M. 100 000) umgewandelt. Vorz.-Akt. erhalten 6 % Vorz.-Di v., bei Liquid. Befriedig. vor St.-Akt., die Vorz.-Akt. Lit. B vor den Vorz.-Akt. Lit. A. Die St.-Akt. wurden den Aktion. angeb. im Verh. 10: 1. Die G.-V. v. 4./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 750 Mill. auf RM. 250 000 in 253 Vorz.-Akt. A, 613 Vorz.-A. B u. 1634 St.-Akt. über je 1 100. Lt. G.-V. v. 6./6. 1925 Umwandl. der bisher. 613 Vorz.-Akt. B u. 1 Vorz.-A. A in t.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 39 807. Immobil. 197 263, Kassa 819, Werkz. 27 215, Rüstzeug 21 181, Masch. 14 676, Geschirr u. Auto 18 546, Mobil. u. Utensil. 2000, Betriebseinricht. 1, Modelle 1, Patente 1, Eff. 4266, halbfert. Arbeiten 386 932, Verlust 27 232. „ A.-K. 250 000, R.-F. 10 000, Wechsel 25 500, Hyp. 48 075, Kredit. 406 368. Sa. .739 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 217 324, Abschr. 33 318. – Kredit: Gewinn- vortrag 6142, Rohgewinn 217 267, Verlust 27 232. Sa. RM. 250 642. Dividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Christian Weisheit, Gregor Klotzbücher.