4110 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Rheydt, Rathausstrasse. Gegründet: 1872. Zweck: Beschaffung guter u. billiger Wohnungen für unbemittelte, minderbemittelte u. minderbegüterte Einwohner Rheydts. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1923 607 Häuser errichtet, davon befinden sich 255 in ihrem Besitz, welche alle ohne Vorkaufs- recht vermietet sind. In 1923 wurden die im Bau begriffenen 27 Arbeiterwohnhäuser mit 58 Wohnungen an der Färberstr. u. die 9 Beamtenwohnhäuser mit 18 Wohnungen an der Seminarstr. iertiggestellt; erstere konnten im April, letztere im Juli bezogen werden. Neue Bautätigkeit liess sich infolge der Zwangswirtschaft und des mehr und mehr zunehmenden Währungsrückgangs nicht ermöglichen; diese kam beim Versagen der finanziellen Hilke von seiten des Reiches schliesslich ganz zum Erliegen. Kapital: RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 u. in 1177 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 000, Erhöh. 1897 bis 1911 um zus. M. 480 000. 1918 Umwandl. der Taler-Aktien u. weitere Erhöh. um RM. 480 000. Weiter erhöht 1922 um M. 1 920 000. Die G.-V. v. 14./1 1. 1924 beschl. Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 1 Mill. (3:1) in 2500 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 Abänder. der Umstell. vom 14./11. 1924 u. Neuumstell. des Akt.-K. auf RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 und in 1177 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 Stimme, mehr als 50 Stimmen hat kein Mitglied. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 1, vermietete Häuser 1 235 349, mit Kauf. anwartschaft begebene Häuser 7700, unbebaute Grundst. 35 104, Bank u. Kassa 15 003, Baumaterialien 6007, Wertp. 3600, angefangene Bauten 140, Debit. 46 590. – Passiva: A.-K. 863 540, R.-F. 5000, Abzahl. der Kaufanwärter 4136, Hyp. 442 518, Reparaturen 19 030, Strassenausbau 5552, Steuern 5000, Kredit. 2719, Vortrag 2000. Sa. RM. 1 349 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wertp. 1320, Zs. 4716, Aufwert. 43 411, Reparaturen 16 709, Unk. 71 739, Abschreib. 4395, R.-F. 5000, Vortrag 2000. – Kredit: Erlös v. Grund- stücken usw. 12 576, Zs. 5254, Mieten 131 461. Sa. RM. 149 292. Dividenden 1913–1925: 4, 3, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Heister, Heinrich Giebeler. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat E. Wienands, Stellv. Gen.-Dir. Otto Saffran, Theodor Colsman, Fritz Dilthey, Oberbürgermeister Dr. Graemer, Heinrich Heine, Rudolf Kraft, Obering. Peter Schmitz. Zahlstelle: Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein. Heinrich Strater, Akt.-Ges., dt, Lüpertz.-Str. Gegründet: 4./3. 1924; 25./3. 1924. Gründer s. Jalieg 1925. Zweck: Ausführ. von Bauten u. die Vornahme aller damit zus, häng. Rechtshandlungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 12 459, Debit. u. Banken 424 319, Warenvorräte 77 037. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Rückl. II 70 000, Kredit. 374 691, Gewinn 14 125. Sa. RM. 513 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 138 811, Gewinn 9265. Sa. RM. 148 076. – Kredit: Waren RM. 148 076. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Kurt Strater, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln; Fabrikbes. Karl Arnz, Fabrikbes. Dr. Wilhelm Strater, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarow- Pieskow, Landhaussiedelung am Scharmützelsee Akt.-Ges. in Liquid. in Saarow, Kreis Beeskow-Storkow. Gegründet: 27./5. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetragen 5./7. 1913 in Storkow. Lt. G.-V. v. 11./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, welche sich zu landhaus- mässiger Besiedlung eignen u. in der Provinz Brandenburg belegen sind. Kapital: RM. 1 600 000. Urspr. M. 4 000 000 in 2000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktien sind voll eingezahlt. 1924 umgestellt auf RM. 1 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3908, Schuldner 260 109, Hyp. 55 380, Grundst. 1 457 469, Gebäude 22 515, Geräte 1, Beteilig. 1, Landgemeinde Bad Saarow 4800. – Pas-