4112 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Liegenschaften 775 570, Masch., Geräte u. Werkz. 758 323, Geschäftseinricht. 8000, Fuhrpark 1, Vorräte 114 885, Aussenstände 544 010, Bank- guth. 70 213, Kassa 10 916, Wertp. 1, Aufwert.-Ausgleich 99 504. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Beamten-Unterst.-F. 30 000, Hyp. 44 250, Rückl. für Hyp.-Mehraufwert. 116 322, Bank- u. lauf. Verbindlichk. 386 935, Restkaufgelder 86 615, Reingewinn 67 303. Sa. RM. 2 381 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsk. 603 772, Abschr. 200 655, Reingewinn einschl. Vortrag 67 303. – Kredit: Vortrag 1924/25 1608, Betriebsgewinne 870 122. Sa. RM. 871 730. Dividenden 1921/22–1925/26: 0, 500, 0, 8, 0 %. Direktion: Wilh. Baresel, Fritz Baresel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Otto Meyer, Frankfurt a. M.; Herm. Bachstein, Berlin; Rechtsanw. Dr. W. Kiefe, Dir. Alfred Schütze, Frankf. a. L. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus-Stahleck Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenstr. 7. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 15./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb des Anwesens des Hofbuchhändlers Friedrich Stahl in Stuttgart, Geb. Nr. 6 der Poststrasse in Stuttgart, bekannt unter dem Namen „Haus Stahleck“, u. die Verwalt. dieses Anwesens. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Akt., übern. von den Gründern zu 130 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./2. 1925 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2243, Bank 3058, Grundst. 297 000, Forderungen 18 001, Aufwert.-Ausgleich 8210. – Passiva: Hyp. 8210, A.-K. 300 000, Gewinn 20 301. Sa. RM. 328 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 313, Abschreib. 3000, Ausgleichung des Aufwert.-K. 2531, Gewinn 6827. Sa. RM. 38 672. – Kredit: Gewinn RM. 38 672. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Notariatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Dir. Karl Lemmé, Degerloch: Friedr. Faber, Dir. Heinr. Glaub, Notar Rob. Schulmeister, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Kübler Akt.-Ges. in Stuttgart, Keplerstr. 19. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 4./3. 1922. Firma bis 22./5. 1922: Süddeutsche Holz- hallenbau-Akt.-Ges. mit Sitz in Göppingen. 1922 Übernahme der Firma Karl Kübler in Göppingen u. Stuttgart, Anderung der Firma u. Sitzverleg. wie oben. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten u. freitragenden Holzhallenbauten aller Art, sowie der Betrieb eines Dampfsäge- u. Hobelwerks. Die Ges. ist im Rahmen dieser Geschäftszweige befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten, solche zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen, sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Zweigniederlass. in Göppingen. Kapital: RM. 1 425 000 in 32 000 St.-Akt. zu RM. 20, 3900 zu RM. 200 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 5. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründean zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./5. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 St.-Akt. zu M. 1000, davon je M. 2 250 000 zu 100 % an Karl u. Emil Kübler unter Übernahme ihrer Firma nach dem Stande v. 31./12 1921 begeb. Lt. G.-V. v. 13./1. 1923 weitere Erhöh. um M. 22 000 000. Weitere Erhöh. um M. 45 000 000 lt. G.-V. v. 18./9. 1923 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg zu 2 Mill. %, u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2300 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 1 425 000 (St.-Akt. im Verh. 50: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fallen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R. Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 704 600, Mobil. 529 942, Büroeinricht. 8026, Kassa u. Postscheck 49 091, Eff. 4433, Debit. 832 935, Vorräte 384 377. – Passiva: A.-K. 1 425 000, R.-F. 142 500, Garantieverpflicht. 30 000, Aufwert.-Hyp. 51858, Kredit. 751 603, Delkred. 33 000, Gewinn 79 444. Sa. RM. 2 513 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 151 094, Gewinn 61 354. Sa. RM. 212 449. – Kredit: Betriebskonto-Uberschuss RM. 212 449. 28 Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 4 %. Direktion: Emil Kübler, H. Krauss; Stellv. Reg.-Baumeister Wilh. Schrag. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Hellor, Nürtingen; Stellv. Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen; Bank-Dir. Alfred Sigmund, Gustav Nollstadt, Stuttgart; Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Generaldir. Arthur Teske, Berlin; vom Betriebsrat: Reg.-Baumstr. Dr. P. Zimmermann, J. Dangelmaier. Zahlstellen: Stuttgart u. Göppingen: Darmst. u. Nationalbank, Deutsche Bank. *