4116 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Actiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms a. Rh. Gegründet: 15 /11. 1897 durch 29 Wormser Bürger. Zwe eck: Bau von Häusern mit kleinen Wohn., Ankauf u. Herrichtung bereits vorhand. Häuser zu demselben Zwecke, sowie Verkauf u. Vermietung der so geschaffenen Wohn. zu billigen Preisen an Unbemittelte, insbes. an Arbeiter, auch Beschaff. v. Wohnungseinricht. Die Ges. besitzt 117 Häuser mit 248 Wohnungen. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 200. Können amortisiert werden. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 25./6. 1921 um M. 300 000 erhöht worden. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt also auf RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 690 851, Debit. 31 580, Strassenkostendepot 720, Beteil. 1, noch nicht eingeruf. A.-K. 24 986. –— Passiva: A.-K. 500 000, Landesversich. 84 484, Stadt Worms 35 000, Kredit. 89 384, Geb.-Abschr. 3451, R.-F. A 18 000, R.-F. B 3000, Gewinn 14 818. Sa. RII. 748 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 074, Reparatur-Unk. 7162, Bauunkosten 562, Geb.-Abschr. 3451, Zs. 1636, Gewinn 14 818. – Kredit: Saldovortrag aus 1924 4351, Mieten 47 355. Sa. RM. 51 706. Dividenden 1913–1925: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0 % (max. 4 %). Direktion: Gen.-Dir. Otto Bonhard, Grosskfm. Alfred Langenbach, Syndikus Gerichts- Assessor Ludw. Lahm. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Freih. Cornelius Heyl zu Herrnsheim; Stellv. Bürgermeister Metzler, Peter Kern, Dir. H. Zaiss, Geh. Komm.-Rat Fritz Dörr, Otto Schifferdecker, Bank- Dir. Ott, Worms. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Worms: Rhein. Creditbank. Zittauer Handelshof Akt.-Ges., Zittau, Frauenstrasse. Gegründet. 16./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erbauung u. der Betrieb eines Geschäftshauses in Zittau auf dem von er oberen Neustadt, der Frauenstrasse u. der Promenade umgrenzten Grundstücke. Kapital. RM. 125 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 65 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 solche zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 125 000 (St.-Akt. 500: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 2 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1000 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R. F. (Gr. ½0 des A.-K.), 4 % Div. an Akt., etwaige Sonder- Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Akt.-Gatt. gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 470 000, Bau-K. 10 433, versch. Schuldner 36 830, Verlust 11 012. – Passiva: A.-K. 120 000, Vorz. Akt. 5000, Rückl. 20 000, Umstell.-Rückl. 10 000, Darlehns-Rückl. 400 000, versch. Gläubiger 73 277. Sa. RM. 628 277. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zs. u. Steuern 50 091, Abschr. a. Baukonto 10 000, allgem. Unk. 12 258. – Kredit: Mieten 61 336, Verlust 11 012. 197 RM. 72 349. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Sparkassendir. Fritz Kroker. Aufsichtsrat. Vors. Oberbürgermstr. Walter „„ Stellv. Fabrikdir. Immo Zimmermann, Stadtbaurat Curt Müller, Bankdir. Max Richter, Bankdir. Oskar Rauch, Zittau; Fabrikbes. Rudolf Preibisch-Guthmann, Reichenau; Bank-Dir. Häuser, Zittau. Zahlstellen. Zittau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Oberlausitzer Bank der Allg. Deutschen Credit- Anstalt, G. E. Heyde- mann, Städt. Sparkasse. 00 4 *