Bertzwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Erhöh. um M. 500 000 (also auf M. 1 500 000) beschloss die a. o. G.-V. v. 14./1. 1914. Doch wurde die Transaktion nicht durchgeführt. Infolge der ungeklärten Verhältnisse konnte noch keine Goldmarkbilanz gezogen werden. Die nötigen Arbeiten zur Klärung der Ver- hältnisse sind im Gange. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz: Infolge des Kriegszustandes u. der Unruhen in Bulgarien in der Nachkriegszeit wurden seit 1916 keine Bilanzen gezogen. Dividenden 1912 –1916: 0, 0, 0, 0, 0 %. (Verlust Ende 1916 M. 600 352). Direktion: Ober-Ing. Alfred Klötzer, B.-Karlshorst, Godesberger Str. 2. Aufsichtsrat: Baron von den Brincken, Hartmannsberg, Post Endorf (Oberbayern); Hoffmüller von Kornatzky, Rittergut Ziegenhagen, Post Reetz, Kr. Arnswalde; Pastor Oskar Thomas, Silberberg, Schlesien; Dr. Wietzer, Breslau. Naphta Industrie u. Tankanlagen-Akt.-Ges. (Nitag), Berlin W. 62, Kleiststr. 31. Gegründet. 7./7. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gewinnung, Verarbeitung u. jede Art Verwertung von Erdöl (Naphta), Versand, Lagerung u. Absatz von Erdöl u. sonstigen Mineralölen, Erwerb, Herstell. u. Verwert. von Tankanlagen, die zur Aufbewahrung von Erdöl dienen, insbes. von solchen in Wilhelms- haven. Die Ges. ist durch Aktienbesitz an der United Caucasian Oil Company, London, der Caucasian Oil- Comp., Kopenhagen u. der Caucasischen Handels-Ges. Berlin interessiert. Zweigriederlassungen in Wilhelmshaven u. Hamburg. Kapital. RM. 1 045 000 in 10 400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 2 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 48 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 1000 u. 6000 Aktien zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1923 um M. 75 Mill. in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachz.- Anspruch u. 10fach. St.-Recht. Ferner zu Anglieder.-Zwecken erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1924 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 135 Mill. auf RM. 1 045 000 (St.-Akt. 125: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 10 400 Aktien zu RM. 100 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. = Sfach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Postscheck, Devisen 27 454, Guthaben bei Banken 196 708, Wechsel 155 354, Debit. 1 051 096, Waren 605 074, Beteilig. 741 600, Tank- schiffe u. sonstige Fahrzeuge 396 084, Tanks u. Zapfstellen 31 200, Fässer 65 604, Masch. u. Werkz. 10 360, Böttchereimaterial 1, Anlagen u. Pachtung 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 045 000, Umstellungs-Res. 21 083, Kredit. 1 882 037, Akzepte 161 581, Reingewinn 170 839. Sa. RM. 3 280 540. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 620 634, Steuern 100 035, Abschreib. 76 485, Reingewinn 170 839. – Kredit: Gewinnvortrag 18 689, Waren- u. Betriebseinnahmen 853 835, Frachteinnahmen 26 955, Einnahmen aus Beteilig. 68 513. Sa. RM. 967 994. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 10, 10 %. Direktion. David Kahan, Max Lew. Aufsichtsrat. Vors. Baruch Kahan, Charlottenburg; Stellv. Bankier Richard Pohl, Berlin; Dir. Aron Kahan, Witwe Zlata Kahan, geb. Holodetz, Jonas Rosenberg, Charlotten- burg; Dir. Adolf Zaruba, Danzig; Dir. Wulf Dembo, B.-Wilmersdorf; Gen.-Konsul Carl F. Glad, Kopenhagen; Dir. Walter Schwarte, B.-Lankwitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. Nero Akt.-Ges. für Braunkohlenverwertung, Berlin W. 9, Lennéstr. 10. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer: s. Jahrg. 1925. Bank-Dir. Heinz Betz, B.-Friedenau; Franz Hertzer, B.-Dahlem; Paul Schwandt, B.-Lichter- felde; Architekt Paul Kolb, Berlin. Zweck: Ausbeut. von Braunkohlenlagern. Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank-K. 6671, Unterbilanz 4537. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 3208. Sa. RM. 11 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1711, Handl.-Unk. 3208. – Kredit: Zinsen 382, Unterbilanz 4537. Sa. RM. 4919. Direktion: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz. Aufsichtsrat: Handelsrichter Oscar Haac, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grune- wald; Ulrich Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.