Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 4137 Bernburg. Die Teufen betragen 540 bzw. 448 m u. sind miteinander verbunden. Bernburg hat Dampf-, Gröna elektrische Förderung. Strom wird von der Überlandzentrale Anhalt in Dessau geliefert. Die zur Anlage gehörige Chem. Fabrik (früher Chem. Fabriken Bernburg G. m. b. H.) dient gleichzeitig auch zur Verarbeitung der von den Schächten Erbprinz u. Coburg geförderten Salze und hat eine Endlaugenkonzession auf 22 000 dz Carnallit tägliche Verarbeitung. Die Schächte Erbprinz u. Coburg bilden ebenfalls eine Doppelanlage. Die Gerechtsame umfasst 10 934 511 qm u. liegt in den Gemarkungen Bernburg, Aderstedt, Gröna, Bullenstedt, Ilber- stedt u. Cölbigk im Kreise Bernburg. Die Teufen betragen 465 bzw. 462 m. Die Gruben- felder Erbprinz und Coburg sind durch mehrere Strecken miteinander verbunden. Coburg fördert elektrisch, Erbprinz mit Dampf. Die für den übrigen Betrieb benötigte elektrische Energie wird von der Überlandzentrale Anhalt in Dessau geliefert. Die geförderten Salze werden mittels der von beiden Werken errichteten 3 km langen Drahtseilbahn nach den mit der Doppelanlage Bernburg/Gröna gemeinsam errichteten Mühlen-, Speicher- u. Fabrik- anlagen befördert. 2.2 km langer Bahnanschluss nach Station Bernburg. Grundbesitz 38 ha 68 a 61 qm. Die ruhende Doppelschachtanlage Bernburger Kaliwerke-Gröna wurde in 1925 zur Lieferung von Kainit wieder in Betrieb genommen. Für die Schachtanlagen Erbprinz u. Coburg wurde die Stillegungserklärung abgegeben. D. Hannoversche Gruppe. Preuss. Zubussen- Max.-Felder kapital vVverhältnis d Werke bei Hülsen a. d. Aller: GÖehseht Öaflsglu.iek 4½ Wilbelmie „„„. 8 = Werke bei Grethem u. Gilten a. d. Aller: Schacht Grethem-Büchten. 6 — ¼¼. c( =ʒé⁰o—x ??/?..Q 3 Gewerkschaft Alicenhall, Gotha 374 von 1000 Kuxen — 2 Besitzerin aller Anteile der Bergbauges. Alicenhall m. b. H., Hannover „ 5 20 000 - Stammkap. Gewerkschaft Glücksborn, Hannover .. 501 von 1000 Kuxen 6 868 750 Eigene Werke in Hülsen a. Aller. Die Gerechtsame des Schachtes Wilhelmme in Hülsen a. d. Aller, Kreis Fallingbostel, umfasst 859 ha, für welche eine selbständige Salz- abbaugerechtigkeit bestellt ist. Der Schacht ist mit dem in 230 m Entfernung belegenen Schacht Carlsglück ober- und unterirdisch verbunden. Die Gerechtsame Carlsglück umfasst 869 ha, für welche eine persönliche Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. Die Teufen beider Schächte betragen 630 m. Erschlossen sind Carnallitlager auf drei Sohlen in einer Teufenerstreckung von 120 m und einer Mächtigkeit bis zu 100 m. Die Förder- maschine des Schachtes Wilhelmine wird mittels Dampf, diejenige von Carlsglück mittels Elektrizität betrieben. Beide Schachtanlagen besitzen eine gemeinschaftliche Fabrik, in welcher Düngesalze, Chlorkalium, schwefelsaure Salze, Kieserit und Bittersalz hergestellt werden. Die Endlaugenkonzession beträgt 5000 dz Rohsalz arbeitstäglich. Zur Verbindung beider Schachtanlagen und der Fabrikanlage mit der Übergabestation ist eine 2 km lange Anschlussbahn nach der Station Hülsen der Strecke Verden-Schwarmstedt-Celle vorhanden. Für die Verfrachtung der Salze auf dem Wasserwege ist eine Verladestation in einer Ent- fernung von 350 m von der Werksanlage an der Aller errichtet. Zur Reserve für die eigene Kraftzentrale ist ein Anschluss an das Überlandwerk Fallingbostel hergestellt worden. Die Schachtanlagen Wilhelmine u. Carlsglück sind endgültig stillgelegt. Eigene Werke in Grethem. Die Gerechtsame umfasst die Gemarkungen Grethem, Büchten u. Gilten mit einer Gesamtgrösse von rd. 12 preuss Max.-Feldern. Das Recht zur Gewinnung der Kalisalze ist auf Grund der mit den Grundeigentümern abgeschlossenen Ver- träge gegeben. Der Grundbesitz umfasst 15 ha 2 a 70 qm. Mittels eigener Anschlussbahn nach Station Gilten sind die Anlagen an die Staatsbahn Celle-Verden angeschlossen. Die Schächte Grethem-Büchten und Gilten sind 250 m von einander entfernt und mit einander durchschlägig. Die Schachtteufen betragen 700 bezw. 460 m. Erschlossen sind Carnallit- lager bis zu 70 m Mächtigkeit u. ein Sylvinlager bis zu 25 m Mächtigkeit. Die Förder- maschinen werden elektrisch betrieben. Die elektrische Kraft wird in eigener Zentrale erzeugt; ausserdem ist Anschluss an die Überlandzentrale des Kreises Fallingbostel vor- handen. Eine Fabrik zur Herstellung von Chlorkalium, Kalidüngesalzen und Chlormagnesium ist vorhanden. Auf Grund der erteilten Endlaugenkonzession dürfen arbeitstäglich 4000 dz Rohsalz verarbeitet werden. Zur Anlage gehören drei Beamtenhäuser. Die Schachtanlagen Grethem-Büchten u. Gilten sind endgültig stillgelegt. Gewerkschaft Alicenhall u. Gewerkschaft Glücksborn. Die Gerechtsamen liegen in den Gemarkungen Wahnebergen, Ahnebergen, Eitze, Barnstedt u. Luttum im Kreise Verden a. d. Aller u. markscheiden miteinander. Erschlossen sind Carnallite u. Hartsalze mit Mächtigkeiten bis zu 30 m. Schacht Alicenhall hat eine Teufe von 753 m; „.