etall, Naschinen, Schiffbau, Feinmechanik, Musikwerke. Climax-Werke Akt.-Ges. in Aachen, Am Eckenberg. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmasch. u. ähnl. Produkten der Metallind. sowie Erricht. aller Anlagen, die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind u. Beteil. an anderen Unternehm. Insbes. ist Gegenstand des Unternehm. die Herstell. aller unter der Bezeichn. „Climax“ gesetzl. geschützten Werkz. u. Werkzeugmasch. Kapital: RM. 50 000 in 625 St.-Akt. zu RM. 20, 75 zu RM. 100 u. 150 zu RM. 200. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 11./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 210 000 7 % Vorz.-Akt. mit 20 fach. Stimmr. u. M. 2 500 000 St.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben St.-Akt. zu 1380 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 5 420 000, begeben zu 4000 %, u. 7 % Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 630 000 nach Einzieh. von M. 210 000 St.-Akt. u. M. 18 000 Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (je nom. M. 4000 A.-K. = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse, Wechsel, Postscheck 736, Debit. 19 540, Masch. 54 778, Mobil., Werkzeug, Licht- u. Kraftanl., Patente u. Modelle 17 911, Waren u. Material. 77 233, Verlust 4562. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. u. Anzahl. 71 414, Akzepte u. Bank-K. 45 846, Steuern 2500. Sa. RM. 174 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 107 472, Eff.-Verlust 3360, Agio 440, Steuern 2500, Abschr. 12 666. – Kredit: Gewinnvortrag 4033 Bruttogewinn 121 473, Verlust 4562. Sa. RM. 126 439. Dividenden 1921–1925: 0, 20, 0, 0, 0 %. Vorstand: Paul Haeger. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Schweissfurth, Stellv. Gen.-Dir. Edgar Effert, Aachen; Gutsbes. Hans Creutzer, Saaleck b. Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schumag, Schumacher Metallwerke Akt.-Ges. für Präzisionsmechanik in Aachen, Klausenerstr. 2. Gegründet: 17./., 8./3. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. führt seit Mal 1924 den Zusatz „Schumag'. Zweck: Fabrikation von Präzisionsteilen und Drahtartikeln aller Art. Nadeln ver- schiedenster Gattung, Angelhaken, Werkzeugen u. Maschinen, ferner der Handel mit vor- genannten Gegenständen. Kapital: RM. 677 000 in 8400 St.-Akt. zu RM. 80 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Uaeb M. 8 500 000 in 8500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 8 500 000 auf RM. 677 000 in 8400 St.-Akt. zu RM. 80 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 8 St., 1 Vorz. Akt. 5 St., letztere in best. Fällen 160 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1540, Postscheckguth. 10 010, Eff. 3015, Kunden- aussenstände 200 526, Warenbestand 290 606, Masch. u. Werkz. 292 000, Auto 10 000, Patente 8000, Riemen 3200, Inv. 29 400, Modelle 5300. – Passiva: A.-K. 677 000, Div. 285, R.-F. 15 000, Bankschuld 22 520, Akzepte 21 920, Lieferanten 85 510, Steuern 8898, Reingewinn 22 463. Sa. RM. 853 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 870 631. Verlust an Eff. 914, Abschr. 85 675, Reingewinn 22 463. – Kredit: Vortrag 1924 2087, Bruttogewinn 971 989, Lizenz-K. 5607. Sa. RM. 979 684. Dividenden 1922–1925: Vorz.-Akt. 56, 0, 4½, 3 %, St.-Akt. 54, 0, 3, 2 %. Direktion: Fabrikant Edgar Effert, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Creutzer, Saaleck b. Würzburg; Rittergutsbes. Dr. Hans Nellessen, Eyneburg bei Eupen; Rechtsanwalt Dr. Arnold Burghartz, Frau Louise Schumacher, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ..