Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4215 Fränkische Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Ansbach. Lt. G.-V. v. 6./4. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Fabrikdir. Rudolf Walch. Nach einer amtl. Bek. v. Juli 1926 ist die Liqu. „ u. die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Stahl- und Eisenwerk Asslar Akt. Ges in Asslar bei Wetzlar (Rhpr). Gegründet: 28./2. 1920; eingetr. 24./1. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher von der Firma Stahl- u. Eisenwerke Asslar G. m. b. H. in Asslar betriebenen Fabrik zur Herstellung von Waren aus Eisen u. anderen Material. (Grauguss für Maschinenbau u. Massenartikel) sowie Maschinen, insbes. landwirt- schaftl. Maschinen u. Holzfabrikate. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 7 Mill. in 7 Akt. zu M. 1 Mill., begeb. zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 21 078, Fabrikgeb. 140 067, Wohngeb. 8582, Masch. u. Apparate 51 991, Werkzeuge u. Utensil. 24 721, Rohmaterial. 21 875, Waren 1421 Kasse u. Bankguth. 462, Debit. 19 913, Eff. 139, Verlust 23 426. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 66 354, Aval (Eisenwerk Meyer A. 6.)1250, Wechsel 13 296, Kredit. 32778. Sa. RM. 313 679, Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 051, Geschäftsunk. 61 690, Wohlfahrts- zuschuss 6828, Kontokorrentdubiose 10 351, Prov. 9439, Zinsen 8220, Steuern 12 582. – Kredit: Gewinn- u. Verlustkonto 54 270, Fabrikationsüberschuss 48 469, Verlust 23 426. Sa. RM. 126 166. Dividenden 1921–1925: 0, 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Richard Lorenz, Asslar; Dir. Fritz Huth, Harzgerode. Aufsichtsrat: Vors. Hütten-Dir. J. Kesseler, Haiger (H.-N.); Dir. Bernhard Rosenthal, Geschäftsführer Ernst Gerlach, Harzgerode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerke Starkenburg, Akt.Ges. in Auerbach (Hessen). Gegründet: 4./3. 1922; eingetr. 28./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Fabrik für Metallbearbeit., Blechemballagen u. Tuben aller Art sowie Handel mit bearbeiteten u. unbearbeiteten Metallen u. einschlägigen Waren. Kapital: RM. 40 600 in St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 8.6 Mill. (also auf M. 12.6 Mill.) in 3800 St.- Akt. à M. 1000, 880 St.-Akt. à M. 5000 u. 40 Vorz.-Akt. à M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Kons. zu 125 %, angeb. den bisher. Aktion. bis 15./1. 1923 zu 125 % (1 2 1). Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 18 Mill. in 18 000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. M. 6 Mill. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 2:1 bis 15./7. 1923 zu 1000 % plus Börsenumsatzsteuer u. Pauschale angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 31.4 Mill. in St.-Akt. u. Inh.-Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 10 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 bis 31./10. 1923 zu 500 000 % plus Börsenumsatz- u. Bezugsrechtsteuer angeboten. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 62 Mill. auf RM. 40 600, davon RM. 40 000 St.-Akt. u. RM. 600 Vorz.- Akt. umgestellt. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 65 400 auf RM. 106 000 beschlossen aber nicht durchgeführt (Beschluss aufgehoben lt. G.-V. v. 17./4. 1926). Eine in der G.-V. v. 17./4. 1926 beschloss. Zus. legung auf RM. 10 000 u. Wiedererhöh. um bis RM. 110 000 wurde lt G.-V. v. 15./5. 1926 wieder aufgehoben. Auf der T.-O. dieser letzteren G.-V. stand als Punkt 2: Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1000, unter Aufhebung der Vorz.-Akt. u. Erhöh. desselben um höchstens RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Grundst. 41 549. Kassa u. Postscheck 2441, Buchforder. 36 416, Masch., Einricht., Werkz. 41 752, Verpack. u. Rohmaterial 25 957, Wertp. 500, Verlustvortrag 30 361. – Passiva: A.-K. 40 600, R.-F. 5600, Bank 46 896, Wechsel 33 407, Darlehen 30 000, Buchschulden 22 475. Sa. RM. 178 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 63 584, Betr.- u. Handl.-Unk., Licht, Kraft, Heizung 44 893, Reparat., Vers.. Provis. u. Steuern 18 081, Zs. 12 875, Neubau, Agio usw. 5861. – Kredit: Fabrikat. 100 483, Verpack. 14 450, Verlust 30 361. Sa. RR. 145 295. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 41 549, Wertp., Kassa, Postscheck 1903, Buchforder. 26 166, Masch., Einricht. u. Werkz. 60 833, Rohmaterial u. Verpack. 33 119,