4222 Metall, Maschinen- Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc Akt.-Ges. für alumino-thermische u. elektr. Schweissungen (Prof. Dr. Hans Goldschmidt-Ingwer Block) in Berlin W 62, Wichmannstr. 19. Gegründet. 23./8. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. von Schweissungen aller Art, insbes. nach dem aluminothermischen u. elektr. Verfahren sowie Herstell. u. Vertrieb aller auf dieses Verfahren bez. Maschinen, Apparate u. Zubehörteile. Kapital. RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt.- G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 25 752, Debit. 97 987, Anlagewerte 95 004, Waren 21 142, Patente 1, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 927, Kredit. 148 230, Reingewinn 10 731. Sa. RM. 239 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 170 206, Steuern 32 667, Abschr. auf Anlagewerte 21 309, Reingewinn 10 731. Sa. RM. 234 914. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 234 914. Dividenden 1922–1925. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ing. Ingwer Block. Aufsichtsrat. Vors. Stadtrat Schüning, Dir. Ludke, Dir. Pforr, Dir. Becker, Rechtsanw. Gerhard Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Metallwerte in Berlin W. 66, Mauerstr. 61/65. Gegründet: 1882. Firma bis 27./6. 1924: Grundrenten-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehmungen, vorzugsweise im Metallfach, Finanzierung ihrer Geschäfte sowie alle Handlungen, die mit dieser Tätigkeit in Ver- stehen oder sie zu fördern geeignet sind (früher Terrainges., Terrains vollständig verkauft). Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 088 000; M. 624 000 wurden zurückgezahlt. Lt. G.-V. v. 2./10. 1923 erhöht um M. 18 536 000 in Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstellung von M. 20 000 000 auf RM. 250 006 in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Dotierung von Sonderrückl., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Die Tant. des A.-R. soll nicht mehr als 4 % des um den Vortrag und die Beiträge zu den Reserven gekürzten Jahresgewinnes betragen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 28 048, Wertp. u. Beteil. 4 492 929, Hyp. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Kredit. 4 203 822, Reingew. 17 155. Sa. RM. 4 520 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 6937, Reingewinn 17 155 (davon Div. 15 000, Tant. an A.-R. 795, Vortrag 1360). – Kredit: Vortrag aus 1924 1168, Brutto- gewinn 22 925. Sa. RM. 24 093. Dividenden 1913–1925: 1, 1, 2, 1, 1, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Prasse. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. Gustaf E %%... a. D. Wirkl. Geh. Rat Exz. Adolf Ratjen, Düsseldorf; Dir. Dr. Richard Merton, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Altmann Akt.-Ges. für Metall- Bearbeitung, Berlin, Gollnowstr. 13. Gegründet: 8., 29./11. 1922, 2./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb einer Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus 260 000, Masch. 75 800, Werkzeuge 10 000, Inventar 1, Waren 209 098, Kassa 6257, Postscheck, 4484, Bankguth. 5149, Devisen 569, Wechsel 2400, Aussenstände 89 718, Radioversuch 45 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich. 43 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 43 412, Hyp. 125 000, Schulden 178 265, Gewinn 5300. Sa. RM. 751 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 19 749, Zs. 2720, Dubiose 13 488, Allg.-Unk. 96 086, Abschr. 92 021, Gewinn 5300. – Kredit: Vortrag 4835, Betriebsüberschuss 224 530. Sa. RM. 229 366.