4224 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 200 000 in 4200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Postscheck 141, Kontokorrent 2916, Eff. 10, Verlust 2488. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 546. Sa. Rll. 5546. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1433, Handl.-Unk. 3260. – Kredit: Waren 2205, Verlust 2488. Sa. RM. 4693. 3 Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Bernh. Weise, W. Strache, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Rich. Koschitzky, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Kurt von Gillhausen, Charlottenburg; Dir. Rich. Kellermann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aura Aktiengesellschaft Automobile, Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 Fa. bis 11./5. 1926: Auto und Radio Aktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Automobilen, Automobilzubehörteilen u. Vertrieb von Apparaten für drahtlose Telephonie u. Telegraphie sowie von Motorrädern u. Motorbooten. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Xktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bank 4053, Wechsel 47 647, Kaut. u. Versich. 500, Waren 72 614, Masch., Werkzeug, Mobil. 153 660, Debit. 36 253, transitorische Posten 96 060, Verlust 33 539. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 36 393, Kredit. 211 876, transitorische Posten 96 060. Sa. RM. 444 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 291 829, Verlustvortrag 26 505. – Kredit: Erträge aus Verkäufen usw. 284 795, Verlust 33 539. Sa. RM. 318 335. Dividenden 1923– 1925: 0 %. Direktion: H. Fredrich. Aufsichtsrat: Leonhard Weiner, Zehlendorf-Mitte; Alex. Graf, Dir. Emil Schruff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Autohag“ Automobil-Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Kyffhäuserstr. 24, bei Eichler. Gegründet: 22./6. 1921, eingetr. 27./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel u. Vertrieb von Automobilen u. Zubehör u. Errichtung von Verkaufs- stellen dafür sowie Übernahme von Vertretungen. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- besitz zu erwerben. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 29 289, Grundst. 95 147. – Passivz: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Gewinn 23 437. Sa. RM. 124 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 35 790, Handl.-do. 1034, Steuern 9327, Abschr. v. Grundst. 4852, 23 437. – Kr edit: Vortrag 10 741, Mieten 63 701. Sa. RM. 74 442. Dividenden 1923–1925: ? %. Direktion: Emil Eichler, Berlin- eb Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Roselius, B.-Grunewald; Major a. D. Albert Kalff, B.-Wilmersdorf; Norbert Behm, Neukölln. ene; Ges. Kasse. Autok Akt.-Ges., Fabrik für Triebketten, Berlin-Adlershof. Gegründet. 9./1. 1923 mit Wirk. ab 1 ./9. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 6./11. 1925: Berlin. Zweck. Übernahme, Erweiter. u. Ausgestalt. sowie der weitere Betrieb der von der Autok, Fabrik für Automobil- u. Luftfahrzeugbedarf G. m. b. H. betriebenen Fabrik, die Fabrikation von Ketten u. Zubehörteilen für Antriebs- u. ähnliche Zwecke. Kapital. RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 990 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 7 ―――äÜ――――― ―――